Ich schwöre seit Jahren auf die Tastauren von Keychron und war immer von den hochwertigen Tasten und dem Tastenanschlag begeistert. Aktuell verwende ich die K2 Wireless, die ich jedem nur empfehlen kann. Das einzige Problem, dass ich mit der Tastatur habe, ist seine Kompaktheit. Ich komme beim schnellen Tippen immer direkt auf die Screenshot-Taste, was mich zu Tode nervt.

Also habe ich mich mal umgeschaut, was es so auf dem Markt gibt. Ich wollte mir mal was Besonderes gönnen. Da ich viel Gutes über Corsair gehört habe und die Corsair K100 RGB beim Amazon-Sale auf 190 Euro runtergesetzt war, habe ich direkt zugeschlagen. Da ich heute meinen freien Tage habe, wurde die Tastatur heute ausgepackt und angeschlossen.

Eines Vorweg: Rein optisch macht die Tastatur echt was her. Mit der entsprechenden Zusatz-Software kann man tausend Lichtspielereien auf das Keyboard „werfen“. Echt ne tolle Sache. Das Problem: Mich interessiert dieser optische Kram gleich null. Ich brauche eine hochwertige Tastatur, auf der man einen guten Tastenanschlag und beim Schreiben ein gutes Gefühl hat.

All das hat die K100 absolut überhaupt nicht. Ich war richtig erschrocken, wie billig sich die Tasten beim Schreiben anfühlen. Ich habe noch versucht, mich irgendwie selbst zufriedenzusprechen – frei nach dem Motto: „Da wirst Du Dich schon irgendwie drauf einstellen…“ – auch weil ich keinen Bock hatte, das Ding zurückzuschicken.

Aber warum soll ich mich, wenn ich von einer großartigen Tastatur komme, mit etwas Schlechterem zufriedengeben? Ich habe zwanzig Minuten drauf getippt und sie dann direkt wieder eingepackt. Das Ding hat irgendwann mal 300 Euro gekostet, fühlt sich aber an wie eine Aldi-Tastatur für 9,95 Euro. Ganz schlimm und nein, ich übertreibe nicht.

Zum Abschluss nochmal die Frage an Euch: Habt Ihr in dieser Sache einen Tipp für mich? Irgendwas Hochwertiges mit schweren und hohen Tasten? Andernfalls werde ich mir wohl ne breitere Tastatur bei Keychron kaufen…


Anzeige

19 Kommentare

  1. Ich bin mit meiner Razer Huntsman V2 sehr zufrieden. Macht seit ein paar Jahren einen ordentlichen Job. Die ganzen RGB Spielereien interessieren mich ebenfalls nicht. Da die Tasten mit optischen Switch ausgestattet sind, kann man den Auslösepunkt/ Hubhöhe einstellen und 2 Befehle (1. Befehl halber Hubb, 2. Befehl beim durchdrücken) auf eine Taste legen. Dadurch war es mir in vielen Spielen möglich mit weniger Tasten zu spielen.
    Ob diese an die Qualität der Keychron rankommt, kann ich nicht einschätzen.

  2. Moin Steve, ja das Problem kenne ich mit Tastaturen 😀 Genauso wie mit Mäusen aber das hat ein anderes Problem (kleine Hände)
    Aber Tastatur switche ich immer und immer wieder zwischen Razer und SteelSeries hin und her.

    Von Razer habe ich im Schrank die Deathstalker v2 pro (Flache Tasten) und die Huntsman v2 (Hohe Tasten) mit Redswitches. Und von SteelSeries habe ich einige im Schrank. Aktuell nutze ich die Apex Pro, wenn es Klicken soll die Apex 7 und wenn ich wieder einen PC für die Arbeit habe oder Laptop dann die Apex 3 (Membranen Switches).

    Meine Freundin zum Beispiel hat die Roccat Vulcan II bzw. jetzt Turtle Beach.

    Ist halt auch die Frage was du so an der Tastatur brauchst. Ansonsten schau mal bei bequiet die haben jetzt auch 2 Tastaturen rausgebracht. Die Light Mount und Dark Mount.

    Hatte auch schon Akko und Woot und was weiss ich alles auch kleines weil ich dachte ich brauche kein Numpad Bullshit ich brauche es doch 😀

  3. hab die K55 RGB pro xt seid 3-4 Jahre und war so begeistert davon,
    daß ich die Maus M55 RGB Pro auch dazugekauf habe. Ist halt Geschmackssache.

  4. Wooting 80E und man hat keine Sorgen mehr. Super viele Einstellmöglichkeiten und hochwertig. Will sie nicht mehr missen. Preis ist gerechtfertigt. Vor allem in der Egoshooter Szene viel verwendet.

    • Habe die G915 und bin schwer enttäuscht. Die Tastatur löst sich nach ein paar Jahren quasi auf – das Modell wurde sogar zwischenzeitlich ausgetauscht – aber das gleiche Spiel wieder.
      Werde kein Logitech mehr kaufen – haben mMn schwer nachgelassen.

  5. Ich hab die Logitech G512 mit GX Brown Switches für 89€ geschossen. Einfach eine komplett, simple Tastatur, beleuchtet, mechanisch und einem Nummernblock. Anschlag fühlt sich fantastisch an, bin sehr zufrieden.

  6. Haha nach ner Keychron auf ne Corsair wechseln ist halt auch wie der Umstieg vom Bentley auf nen Opel 😛

    Mal im ernst, gibt doch mehr als genug bei Keychron, da wirds doch was in einem Format geben, was dir zusagt? Ansonsten die hier schon angesprochene wooting, die gibts auch in ner Full-Size Variante. Switches und Tippgefühl top, Caps im vergleich zu meiner Keychron auch etwas billiger, aber gibt auch 2 verschiedene Varianten (und ich glaub ich hatte die billige getestet).

    • Sehe ich auch so.
      Alles mit Gaming im Namen ist gegenüber Keychron einfach total minderwertig, egal ob Corsair, Steelseries, Razer, Logitech, etc. und das vor allem für marginal kleinere Preise.
      Ich hab mir vor nem halben Jahr eine Keychron Q6 Max geholt und ich könnte nicht glücklicher sein. Das einzige wo Keychron etwas schummelt ist die Software, die ist tatsächlich bei Razer und Co. viel besser, wobei man auch mit AutoHotKey etwas nachwirken kann.

      Mittlerweile gibt’s die Q Serie auch mit den HE switches btw. Also zB eine Q6 HE.

  7. Ich habe die selbe Corsair Tastatur seit knapp 6 Jahren (oder vermutlich den Vorgänger) und habe bis heute das Premium Feeling wenn ich sie anschmeiße. Alles aus gefrästem Aluminium, tolle Anschläge und sehr robust. Ich kann die Kritik nicht verstehen aber so etwas bleibt Geschmackssache. Ich hoffe, du wirst bei Keychron wieder glücklich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.