Im Rahmen der Gamescom 2025 werden die Entwickler von World of Warcraft insgesamt zwei Panels zu Midnight veranstalten, um den anwesenden Fans noch mehr Informationen zu dem kommenden Addon zu liefern. Das erste Panel dieser Art trägt den Namen „The World of Midnight: A Further Look into the Zones, Quests, and Story“ und es wurde bereits am gestrigen Donnerstag, den 21. August durchgeführt. Während dieser Präsentation sprachen Senior Game Director Ion Hazzikostas und Associate Design Director Maria Hamilton recht ausführlich über die Gebiete und Lore von Midnight.
Im Verlauf der vergangenen Nacht wurde der Mitschnitt dieses Panels auch endlich auf YouTube veröffentlicht, sodass die gesamte Fangemeinde einen Blick darauf werfen kann. Wer keine Lust hat den etwas über 20 Minuten langen Mitschnitt des Events anzusehen, der findet folgend eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen. Trotzdem lohnt sich ein Blick in das Video, weil die Entwickler viele Grafiken und Screenshots von den neeun Inhalten zeigen.
- Lore:
- Am Ende des Intro Cinematics taucht die Armee des Lichts auf.
- Liadrin hat ein Problem mit den Trollen der Amani.
- Orwenya ist ein jüngeres Exemplar der Haranir.
- Die Amani werden von Zul’jarra & Zul’jan angeführt. Die Enkelkinder von Zu’ljin.
- Die Amani haben einige Probleme mit der einfallenden Leere.
- Midnight dreht sich um den Konflikt zwischen Leere und Licht.
- Zonen:
- Die neue Zone „Quel’thalas“ kombiniert den Immersangwald und die Geisterlande.
- Die Schreckensnarbe ist zum Großteil repariert.
- Silbermond ist eine gewaltige Stadt. Nur ein sehr kleiner Teil davon darf von der Allianz betreten werden. Der Rest ist nur für die Horde bestimmt.
- Beinahe alle Assets in Silbermond sind brandneu.
- Silbermond hat ein kleines Problem mit einem Leerensturm.
- Die Amani haben den Kontakt zu ihren Loa verloren.
- Der alte Zul’Aman Raid ist noch immer Teil der Zone. Das Team hat ihn allerdings ausgebaut.
- Zul’Aman ist ein sehr alter Wald voll mit Tempeln zu Loas, großen Bergen und heftigen Regenschauern.
- Die Amani müssen herausfinden, wie sie den Einfall der Leere überleben können.
- Die Haranir leben zwischen den Wurzeln der Weltenbäume. Sie werden von einem Ältestenrat geleitet und sie haben eine direkte Verbindung zu der „Göttin“.
- Haranir Druiden können sich in ein Schuppentier (Pangolin) verwandeln.
- Haranir tragen leuchtende Markierungen auf ihrer Haut.
- Harandar beinhaltet den Riss von Aln. Von dort kommen Kreaturen, die ihre „Göttin“ geträumt hat. Manchmal erscheinen gewaltige Alpträume. Der Riss ist ein Teil des Smaragdgrünen Traums.
- Einige Haranir fungieren als Wächter für den Riss.
- In dem „Den of Echoes“ erleben die Haranir ihre vergangenen durch Wandgemälde.
- Kreaturen der Leere sind für gewöhnlich Jäger, die kleinere oder schwächere Wesen verschlingen und ihre Macht absorbieren.
- Die Leere wird nach dem Gesetz des Stärksten regiert. Die „Dominar“ sind die mächtigsten Wesen der Leere. Sie besitzen eine eigene etablierte Hierarchie.
- Xal’atath und ihre Anhänger sind Teil der Dominar.
- Instanzen:
- Midnight beinhaltet 11 neue Tiefen. 1 davon ist die neue Nemesis-Tiefe.
- Einige der neuen Tiefen sind „draußen“ untergebracht und erlauben die Verwendung von Mounts.
- Valeera Sanguinar fungiert als Ersatz für Brann.
- Midnight beinhaltet acht neue Dungeons. 4 Dungeons für die Levelphase und 4 Dungeons für die maximale Stufe.
- Die Terrasse der Magister wird überarbeitet und erweitert.
- Die Mördergasse ist ein Dungeon, in dem die Spieler der Verwendung von Teufelsmagie in Silbermond nachgehen.
- In der Vor-Saison sind alle acht Dungeons auf M0 verfügbar.
- Der Windläufterturm dreht sich um die Vergangenheit der Windläufer-Familie.
- Raids werden durch den Story-Mode direkt in die erzählte Geschichte eingebaut.
Anzeige