Das von King Art entwickelte Dawn of War 4 gehört für viele Spieler auf jeden Fall zu den interessanteren Ankündigungen der Gamescom 2025. Schließlich belebt das Spiel nicht nur eine klassische RTS-Reihe wieder, sondern es basiert inhaltlich auch auf dem nach Space Marine 2 immer beliebter werdenden Universum von Warhammer 40k. Bei einem vierten Teil einer etablierten Reihe kann es für Neulinge aber natürlich schwierig werden einzusteigen, weil sie nicht unbedingt mit der Lore der vergangenen Spiele vertraut sind. Wer sich nicht durch 3 längere RTS-Titel kämpfen möchte, der kann praktischerweise auf thematisch passende YouTube-Videos zurückgreifen.
In der Dawn of War Reihe dreht sich alles um die Blood Ravens, die ein Chapter (Gruppe) von Space Marines darstellen und extra für die Spielereihe erfunden wurden. Die Geschichte der Blood Ravens ist also im Grunde auch gleichzeitig die Geschichte der gesamten Dawn of War Reihe. Wer also wissen möchte, was in den RTS-Titeln passiert, der muss mehr über dieses Chapter erfahren. Dabei sind die Blood Ravens ein ziemliches Meme in der Warhammer-Fangemeinde, weil sie als Videospiel-Figuren nicht nur jede nur mögliche Bedrohung bekämpft haben, sondern weil sie auch dazu neigen allerlei Artefakte und Objekte zu „sammeln?“. Diese Objekte fungieren in Spielen zwar als Easter Eggs, aber in der Lore sind sie recht eindeutig Diebesgut.
Die folgenden drei Videos erklären alle die Blood Ravens, die Ereignisse von Dawn of War und die gestohlenen Objekte des Chapters auf die eine oder andere Weise. Im Grunde kann ich jeden dieser Kanäle und die dort vorhandenen Videos jedem Neuling empfehlen, der mehr über die Lore von Warhammer 40k erfahren möchte. Während Baldermort einfach nur als Sprecher überzeugt, so richtet sich der Podcast Adeptus Ridiculous gezielt an Einsteiger in das Hobby. Astartes Anonymous ist gut für eine möglichst kurze Zusammenfassung der relevanten Informationen. So oder so kann man vermutlich alle drei Videos hören, während man anderen Tätigkeiten nachgeht.
Anzeige