Wer am vergangenen Wochenende in den sozialen Netzwerken unterwegs war, der hat möglicherweise bereits ein Video des Tennisspielers Kamil Majchrzak von dem US-Open gesehen. In dieser ziemlich viral gegangenen Aufnahme sieht man Majchrzak, der einem Kind im Publikum gerade seinen getragenen Hut schenken möchte. Allerdings wandert der Hut nicht in die Hände des Kindes, weil ein benachbarter Herr den Fanartikel vorher abfängt und selbst behält.

Der mittlerweile als Piotr Szczerek identifizierte Mann fungiert in Polen als CEO des Straßenbauunternehmens Drogbruk. Er gab in einer mittlerweile gelöschten Nachricht eine Stellungnahme zu dem Vorfall ab. In diesem Text gibt er offen zu, dass er den Hut besitzt und es eine Situation nach dem Motto „Wer zuerst kommt, der malt zuerst“ war. Gleichzeitig drohte er allen Menschen, die ihn für diesen Vorfall angreifen oder beleidigen möchten, mit den relevanten rechtlichen Schritten.

“The recent incident at the tennis match has caused a disproportionate online uproar. It’s all about the famous hat, of course. Yes, I took it. Yes, I did it quickly. But as I’ve always said, life is first come, first served,” – Piotr Szczerek (via)

Natürlich lässt sich die Meute im Internet von solchen Drohungen nicht wirklich einschüchtern und es startete ein ziemlicher Shitstorm. Der CEO selbst wurde mit hunderten von Nachrichten bombardiert, die ihn alle möglichen Beleidigungen entgegenschleuderten. Als Reaktion darauf löschte er verständlicherweise seine gesamte Präsenz in den sozialen Medien. Zeitgleich attackierten die Hater die Firma Drogbruk, deren Wertung auf Seiten wie Gowork auf 1.4 von 5 Sternen gesunken ist. Dort lassen sich ebenfalls tausende von unfairen und negativen Reviews über den CEO und die Firma selbst finden.

Was das Kind betrifft, so ist Kamil Majchrzak mittlerweile ebenfalls auf die Situation aufmerksam geworden. In einer Instagram Story schilderte er, wie er den Jungen Brock ausfindig gemacht und ihm einen unterschriebenen Hut geschenkt hat. Er erklärte weiterhin, dass er gar nicht mitbekommen hat, wie der Hut nicht an den Jungen gegangen ist.


Anzeige

3 Kommentare

  1. Ich verfolge die ganze Sache schon seit Tagen und bin ehrlich gesagt mal wieder komplett im „die Menschheit ist verloren“-Modus. Der widerliche Kerl steht wohl sinnbildlich für unsere Gesellschaft, in der sich die Reichen nehmen, was sie wollen – ohne Rücksicht auf Verluste.

    Nachdem das Netz rausbekommen hat, wer der Kerl ist und seine Firma mit negativen Reviews zugebombt hat, kamen ja einige Statements von ihm und auch seiner Frau – alle unterirdisch und alle fast schon ekelhaft abgehoben.

    Es gibt wohl leider zu viele Piotr Szczereks auf dieser Welt!

    • Soweit würde ich jetzt nicht gehen aber die Aktion ist Ekelerregend und beweißt für mich das Reiche sich eben alles erlauben dürfen. Schön aber das der Junge doch noch seine Kap bekommen hat und sogar mit Autogram, die ist dann mehr Wert als die von dem Ekel.

    • … und zu wenig Kamil Majchrzak ! Schöne Geste als er das mitbekommen hat.
      Das ist eine der wenigen guten Seiten, die Social Media für mich hat.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.