Vor einigen Tagen verkündeten die Entwickler von Halo Studios, dass sie ihre Fans bald mit neuen Informationen zu ihren kommenden Projekten versorgen wollen. Diese Enthüllungen sollen im Rahmen der anstehenden Halo World Championships durchgeführt werden, die zwischen dem 24. und dem 26. Oktober stattfinden werden. Am Nachmittag des 24. Oktobers soll sowohl ein Vortag rund um diese neuen Projekte als auch ein Deep Dive Panel mit genaueren Details anstehen.

In 2024 nutzten die Entwickler diese Bühne dafür, um ihre offizielle Umbenennung von 343 Industries in Halo Studios bekannt zu geben. Gleichzeitig wurde mit „Project Foundry“ eine erste Vorschau davon präsentiert, wie neue Halo-Spiele in der Unreal Engine 5 aussehen könnten. Die letzte wichtige Enthüllung von diesem vergangenen Event war die Bestätigung dafür, dass die Entwickler an mehreren neuen Halo-Projekten arbeiten. Basierend auf dieser alten Präsentation rechnen die Spieler bei dem nächsten Event also ebenfalls mit einer Reihe von größeren Ankündigungen.

Back in June we let the community know that we’d be continuing the conversation from last year’s HaloWC and the “A New Dawn” video and sharing more about what we’ve been working on. Like last year we’ll be on the Main Stage to talk about it but this year we’ve also got a “deep dive” panel planned for the Community Stage that you won’t want to miss.  (via)

Fans von Halo rechnen derzeit mit zwei bestimmten Projekten. Erst einmal wird erwartet, dass die Entwickler endlich den nächsten Teil der Hauptreihe vorstellen und der Community zumindest einen Teaser dazu präsentieren. Zusätzlich dazu gibt es bereits seit einiger Zeit glaubhafte Gerüchte über ein kommendes Remaster von Halo 1, welches ebenfalls auf diesem Event vorgestellt werden könnte. Als großer Fan von Halo würde ich persönlich mit enorm darüber freuen, wenn die Entwickler endlich das nächste Spiel zu dem Franchise ankündigen.


Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.