Bereits vor einigen Monaten hat YouTube damit begonnen, ein neues Design für seinen hauseigenen Video-Player zu testen. In diesem Monat wurde diese Neuerung nun weltweit veröffentlicht und die meisten Nutzer werden nacheinander auf die neue Optik umgestellt. Laut YouTube soll das neue Design die Plattform sowohl dynamischer als auch lebendiger machen und die allgemeine Fläche etwas aufgeräumter wirken lassen. Gleichzeitig strebt die Plattform dadurch ein einheitliches System für Smartphones, den Browser auf dem PC und den Smart-TV an.

Neben einer neuen Optik brachte der aktualisierte Player auch einige verbesserte Funktionen mit sich. Das Vor- und Zurückspulen läuft jetzt etwas sauberer ab, Nutzer auf dem Smartphone erhalten flüssigere Übergänge bei mehreren Tabs, der Like-Button besitzt eine eigene neue Animation und das Speichern von Videos in Listen wurde vereinfacht. Dazu kommt eine Anpassung beim Kommentarbereich von YouTube, der durch ein neues Threading-System etwas übersichtlicher dargestellt werden soll. YouTube erhofft sich von allen diesen Kleinigkeiten eine bessere Erfahrung für seine Nutzer.

the new UI got even worse… why are they trying to make my PC like a phone??? (referring to new row of buttons)
byu/onaipodtouch4 inyoutube

Ich kann verstehen, warum YouTube nach all diesen Jahren seinen Player etwas anpassen und optisch aufpolieren möchte. Für mich ist die Plattform in diesem Bereich aber kläglich gescheitert. Das neue „Bubble-Design“ ist meiner Meinung nach einfach nur hässlich, weil es eine absolut durchschnittliche Variante eines „klassischen modernen Designs“ darstellt. Es wirkt nicht so, als hätte sich irgendwer damit wirklich Mühe gegeben. Ansonsten will ich einfach nicht, dass mein PC wie ein Smartphone aussieht. Die Limitierungen dieser Plattform sollten nicht die anderen Plattformen beeinflussen.


Anzeige

3 Kommentare

  1. Du wirst halt auch „alt“ für den Markt.
    Offenbar wollen die Manager alles auf Smartphones verlagern, auch den Arbeitsplatz, weil es einfacher ist alles über die App zu regeln. Die meisten Kunden sind ja schon gewohnt, keine Einstellungsmöglichkeiten mehr zu haben, weil das bei Apps nun mal so ist. Und der Zug fährt halt genau in diese Richtung ab. Man merkt es sogar schon bei Windows und dem Office Paket. Google ist da auch schon dahinter. Denke der klassische PC-Markt wie wir ihn seit 40 Jahren kennen, wird in 20 Jahren spätestens nicht mehr vorhanden und nur mehr eine Nische für einige sein.

    • Wir müssen es in Europa nur schaffen ein right-to-jailbreak zu etablieren um endlich diesen unsäglichen DMCA Terror der Amis zu brechen. Dann kann sich jeder der will custom Versionen aller Apps besorgen und alles so konfigurieren wie man will ohne zu befürchten für das freie nutzen seines Eigentums im knast zu landen.

      Ich glaub eher dass sich in 20 Jahren Smartphones den PCs angenähert haben, weil sich die meisten Menschen diese Bevormundung nicht länger bieten lassen.

      • Dafür müsstest du Leute haben, die es noch gewohnt sind mit Computern zu arbeiten.
        Wir haben gerade eine neue Runde Neulinge auf Arbeit, mehrere 17jährige. Einige davon sind mit den einfachsten Dingen am PC überfordert. Und egal, was du jetzt denkst, was ich damit meine – ich meine was einfacheres.
        Bestes Beispiel: Stunden eintragen scheitert daran, weil man nicht weiß wie ein Word-Dokument geschlossen wird.

        Glaubst du wirklich, dieses Mädel wird sich in 20 Jahren irgendwelche Gedanken darüber machen, ob ihr Handy sie bevormundet?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.