Am 08. Oktober 2025 wird Patch 11.2.5 in der europäischen Spielregion von WoW erscheinen und das Turbo Event für Saison 3 von TWW starten. Dadurch erhalten alle epischen Ausrüstungsteile der Saison zwei weitere Stufen für Aufwertungen, Bosse lassen mehr Beute fallen und Spieler können durch eine Weekly Quest erhältliche Jetons dafür nutzen, um gezielt Ausrüstungsteile aus Manaforge: Omega oder den mythischen Dungeons von Saison 3 zu kaufen. Zum Frust der Community scheint das Turbo Event für Saison 3 den gleichen Einschränkungen zu unterliegen, die die Entwickler bereits in Saison 2 zum Einsatz brachten.

In Saison 2 konnten Spieler die Beute aus dem mythischen Schwierigkeitsgrad nur dann kaufen, wenn sie die Bosse bereits auf dieser Schwierigkeit besiegt haben. Der Kauf von mythischer Beute von dem Endboss des Raids wurde für die meisten Spieler dadurch komplett unmöglich, was zu viel Frust führte. Laut einem Beitrag von Blizzard China wird das Turbo Event von Saison 3 die gleiche Limitierung verwenden. Wer mythische Bossbeute kaufen möchte, der muss sich vorher durch den Schwierigkeitsgrad gekämpft haben. Beute aus M+ und dem Hero Modus wird wohl ebenfalls die Anforderungen aus Saison 2 beibehalten.

In the future The War Within Season 3 Turbo Boost event, players will need to have defeated the appropriate Mythic difficulty Manaforge: Omega boss at least once without violating any rules in order to unlock and purchase their corresponding mythic equipment. Otherwise, even if it has been unlocked, the corresponding mythic equipment will be reclaimed. (via)

Natürlich wird diese Offenbarung zu dem Turbo Event von Saison 3 von vielen Spielern aktuell äußerst negativ aufgenommen. In Saison 2 gaben die Entwickler an, dass es eine Limitierung für die mythische Beute gibt, damit der Start in die nächste Saison nicht zu leicht abläuft. Da TWW aber mit Saison 3 wegläuft, fehlt dieser Hintergrund komplett. Als Spieler kann man nur auf ein Einknicken von Blizzard und weitere Anpassungen in diesem Bereich hoffen. Schließlich könnten die Entwickler es ihren Spielern zum Abschluss des Addons durchaus mal erlauben, etwas über ihren normalen Gewohnheiten zu leben. In Dragonflight hat das Ganze doch auch wunderbar funktioniert.


Anzeige

3 Kommentare

  1. Das ist keine lästige Anforderung, das ist einfach logisch und völlig ok. Wenn man mythic loot möchte, muss man halt mythic spielen. Sorry, aber es muss nicht alles immer verschenkt werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.