Bereits seit einiger Zeit steht Windows 11 kurz davor Windows 10 zu überholen, wenn es darum geht, welches Betriebssystem bei mehr Nutzern installiert ist. Im vergangenen Juli 2025 ist es Windows 11 laut den Daten von Statcounter wohl endlich erstmals gelungen seinen Vorgänger zu überholen. Windows 11 wurde in diesem Monat wohl von 53.51% der Nutzer verwendet (im Vormonat noch 47.98%) und Windows 10 ist im Juli auf „gerade einmal“ 42.88% zurückgefallen. Die veralteten Windows 7 liegen durch Behörden etc. noch immer bei jeweils 2.02% und 0.43%.
Source: StatCounter Global Stats – Windows Version Market Share
Diese Entwicklung stellt wie bereits erwähnt einen erwarteten Trend dar, der sich schon seit einiger Zeit abzeichnet. Microsoft wird den Support für Windows 10 in der nahen Zukunft einstellen und daher wechseln immer mehr Leute auf Windows 10. Wer möchte, der kann sich bei Microsoft eine Verlängerung von Windows 10 kaufen oder auf sein Glück setzen und auf mehr kostenlose Updates hoffen. Allerdings sind beide beiden Optionen keine wirkliche dauerhafte Lösung und sie verlängern im Grunde nur das Sterben, dieses von Microsoft zurückgelassenen Betriebssystems.
Die extrem langsame Migration der Menschen zeigt aber recht eindeutig, wie beliebt Windows 10 war und wie gut der damalige Verkauf des Systems funktioniert hat. Vor mehr als 10 Jahren hat Microsoft sein Windows 10 als das „finale Betriebssystem“ vorgestellt, welches Nutzer nur noch updaten und nicht mehr ersetzen müssen. Windows 11 hat diese Aussagen zwar als dreiste Lügen offenbart, aber Nutzer halten trotzdem daran fest. Gleichzeitig ist der Ruf von Windows 11 durch anfängliche Limitierungen, Probleme und Microsofts ständige Überwachung nicht unbedingt gut. Trotzdem sind Kunden wohl irgendwann gezwungen umzusteigen und dieser Fakt wird wohl immer mehr Menschen bewusst.
Anzeige