Wie versprochen hier das erstes Video meiner Warhammer 40K-Vlogreihe. Darin könnt Ihr mir zuschauen, wie ich meine erste Necron-Figur anmale und wirklich viel falsch mache. Für Tipps und Hilfe bin ich dankbar. Teil 2 folgt zeitnah.
Anzeige
Wie versprochen hier das erstes Video meiner Warhammer 40K-Vlogreihe. Darin könnt Ihr mir zuschauen, wie ich meine erste Necron-Figur anmale und wirklich viel falsch mache. Für Tipps und Hilfe bin ich dankbar. Teil 2 folgt zeitnah.
Anzeige
Ja mega cooles Video, erinnert mich an meine Anfänge haha. Glaub mir jeder Warhammer-Spieler hat solche Figuren bei sich irgendwo im Keller herumfliegen aus der Anfangszeit mit denen man nicht zufrieden ist. Aber als first try sieht das schon besser aus als bei den Meisten! Und glaub mir wenn so eine Figur wie die auf dem Video auf dem Tisch steht und man sie nicht von ultra nah anschaut, macht das trotzdem was her, vor allem im Squad mit 9 anderen Soldaten.
Ansonsten kann ich gerade als Anfänger nur empfehlen zu lernen nicht zu viel Farbe auf den Pinsel auf einmal zu laden, da kommen in der Regel die meisten Fehler her. Farbe immer richtig im Verhältnis mit Wasser mischen und genau die richtige Menge auftragen, das dauert etwas bis man das raushat, aber dann ist schon viel gewonnen. Die Games-Workshop Farben sind recht dickflüssig und dürfen gerne etwas verdünnt werden, ich schätze mal du hast eine Nasspalette oder sowas? Gerade am Anfang ist man schnell enttäuscht, aber glaub mir, beiß dich fest und das Ganze wird dir richtig Spaß machen, vor allem wenn man regelmäßig dran arbeitet. Ist wie mit dem Laufen gehen, da merkst du auch erst nach ein paar Wochen den Trainingseffekt.
Außerdem hast du ja mega Glück, hab gerade mitbekommen dass die Necrons ne Menge neuer Figuren bekommen, viel Spaß damit ^^ Ich freu mich auf die nächsten Vlogs!
Dran bleibe Steve!!! Wenn ich an meine erste Figuren von Hero Quest denke und wie die aussahen. Es gibt aktuell von Hachette die Reihe Warhammer 40k Combat Patrol. Eine Ausgabe mit Figur kostet 10,99€. Zum üben vllt. gar nicht so schlecht. Ansonsten gilt auch hier das Übung den Meister macht.
Bleib dran und hab Spass daran.
Gut, dass du den Pinsel gewechselt hast. Dieses große Ding eignet sich halt 0 für kleine Modelle. Und was zur Hölle ist mit dem anderne Pinsel passiert? Ist der vorne abgebrochen? =) Was das Modell betrifft, so habe ich schon schlimmeres gesehen. Besonders bei Anfängern. Durch das Übermalen hast du noch immer viel zu viel Farbe auf der Figur. Weniger ist mehr! Besonders beim Trockenbürsten von Metall. GANZ wenig Farbe auf dem Pinsel zu haben lohnt sich mehr. Und keine Sorge. Farbe lässt sich auch wieder entfernen.
Ansonsten ist es eine Schande, dass Cryptic armor shade eingestellt wurde. Ich würde für Metall immer Nuln Oil als Wash verwenden.
Endlich mal den alten Krömer in seinen VLOGs. Finde ich klasse. Und hilft mir evtl. wieder in den Model Bau einzusteigen und auch diesmal die Sachen zu bemalen 😀 Oder mich mal an Warhammer ranzutrauen mir paar Figuren Holen bemalen und und und.
Gefällt mir sehr mach weiter so und würde mich freuen das es eine LAAAAAAAAAAAAAANGE Reise wird :p
Also die Figur sieht sehr gut aus für jemanden der noch nicht so lange dabei ist.
Ist die Figur schwarz grundiert? Sie sieht relativ dunkel aus auf dem Bild. Hast du das mit Spray oder Pinsel gemacht? Danach trägst du wohl die Basecoat auf, so einen grossen Brummer als Pinsel würde ich dafür nicht nehmen sondern kleineren mit wenig Farbe (verdünnt). Dann kannst du auch mit Schichten arbeiten. Die Citadelfarben sind grundsätzlich alle relativ dick und sollten daher verdünnt werden vor dem Auftragen (Washes mal ausgenommen).
Agrax Earthshade ist eine Wash Farbe. Die ist dafür da Schattierungen, Konturen etc hervorzuheben. Da sie sehr flüssig ist, setzt sie sich in Vertiefungen etc fest und gibt dem Modell einen realistischeren Look. Für den Wash nimmt man normalerweise eher einen grösseren Pinsel. Du hast die entsprechenden Stellen schon vorher mit Base Coat bemalt und bist nicht direkt mit dem Wash drauf oder?
Anschliessend kann man das ganze noch trockenbürsten (drybrush). Hierfür nimmt man eigentlich die Pinsel welche du ganz am Anfang in die Kamera hälst. Die Kombination aus Wash und Drybrush holt sehr viel raus.
Was die schwierig erreichbaren Stellen betrifft: Das ist in der Tat ein Problem, aber mal ehrlich, wer schaut da bitte schön hin? Wenn die Figur ausgestellt ist oder man mit ihr spielt schaut keiner nach ob der Mantel hinter der Waffe und unter dem Arm auch entsprechend schön bemalt ist.
Es gibt einen frei verfügbaren 140 seitigen Guide der eigentlich alles erklärt. Gut zum nachschlagen da kein Video.
https://www.thepaintersportal.uk/
Ich habe über 15 Jahre lang Modellbau gemacht und bin kürzlich mehr oder weniger umgestiegen ins Painting. Die Lernkurve ist steil und der Weg steinig. Bin auch noch ziemlich am Anfang.
Bremen hat übrigens einen offiziellen Warhammerstore. Normalerweise kann man da auch vorbei gehen mit seinen Minis und sich Tipps abholen gehen. Auch haben sie monatlich einen Mini den man direkt im Geschäft zusammenbauen kann und evt direkt bemalen. For free. Das sind exzellente Gelegenheiten die Techniken zu üben und das unter fachlicher Anleitung. Nur Vorsicht, sie sind ebenfalls gute Verkäufer. Ich laufe da immer mit mehr raus als ich eigentlich kaufen wollte….
Ich habe zwar überhaupt keine Ahnung von diesem Thema finde dein Ergebnis aber für deine erste Figur gar nicht übel!
Mir wäre das definitiv zu „fummelig“ 🙂
Also das erste Learning, was ich hatte:
Nicht bei der Ausrüstung sparen. Ich hab mir erst nen Set von n paar Pinseln von Amazon bestellt, waren genau für Modellbau, 20 Euro n Paket. Ja. Ne.
Dann hab ich mir „richtige“ Pinsel bekannter Hersteller gekauft und das war schon ein Gamechanger.
Genau so Farben. Klar, man muss immer irgendwie den sinnvollen Weg finden, was man braucht, aber unterm Strich sind meine Modelle mit mehr Farben, die ich hatte, deutlich besser geworden.
Warhammer ist leider ein teures Hobby ^^
Daneben: Contrast Paints. Das sind im Grunde Farben, die Basecoat und Shade vereinen. Egal wie schlecht man ist: Damit kriegt man schon echt gute Ergebnisse hin und kann in meinen Augen darauf aufbauend dann gesondert bestimmte Techniken lernen, ohne gleich ein versautes Gesamtbild zu haben.
Drybrushen ist ne gute Idee zu lernen und besser zu werden. Das ist schnell zu lernen und sind im Grunde geschenkte highlights.
Farben verdünnen ist auch immer ne gute Idee. Ich würde die richtige Konsistenz beschreiben als „minimal dicker als Milch“. Und dann auf ne sinnvolle Grundierung (damit die Farbe besser hält), 2 dünne Schichten. Das sollte reichen für eine richtige Abdeckung und alle Details beizubehalten. Ich hab Duncan Jones schon bei mir im Ohr. Btw: Schau dir bei dem gerne Youtube Videos an. Die sind super.
Versuch am Anfang nicht in so Details wie Pupillen in Augen oder so zu investieren. Das sieht sehr schnell sehr scheisse aus 😀