Mit dem gestern Abend für Hearthstone veröffentlichten Patch 33.4 haben die Entwickler die Schätze des Dunkelmond-Jahrmarkts zurückgebracht. Dieses für drei Wochen laufende Event beinhaltet auch dieses Mal wieder insgesamt zehn kosmetische Objekte, die Spieler durch ein Drehen des Glücksrads erhalten können. Während der erste Zug kostenfrei ist, so kosten darauf folgende Ziehungen aber einen mit jedem Versuch steigenden Preis. Das Highlight dieses Angebots dürfte für viele Spieler das neue Haustier Rabbitath sein, welches eine ähnliche Rolle wie König Knirsch einnimmt und in gespielten Partien am Rand zu sehen ist.

Rabbit’ath, das neuste interaktive Hearthstone-Haustier ist ein schelmisches leerenberührtes Häschen, das auf euer Gameplay, eure Emotes und vieles mehr mit frechen Animationen und Sounds reagiert. Streichelt sie, füttert sie mit Leerenbeeren oder spielt mit ihrem Dolch von Xal’atah (via)

Natürlich stellen die Schätze des Dunkelmond-Jahrmarkts auch bei ihrer Rückkehr wieder einmal dreistes Glücksspiels der dreckigsten Art dar. Die 10 Objekte in dem „Spiel“ besitzen nämlich alle eine unterschiedliche Gewichtung und die Freischaltung von Rabbitath mit dem kostenlosen Zug liegt bei gerade einmal ein 0,1000 %. Selbst bei der vorletzten möglichen Ziehung liegt die Chance auf das Haustier nur in einem niedrigen einstelligen Bereich. Die meisten Spieler erhalten das Pet also nur dann, wenn sie sie als Wale herausstellen und insgesamt 158 Euro in das System investieren. Andernfalls ist die Freischaltung des Haustiers beinahe unmöglich.

Das erste dreckige Glücksspiel rund um König Knirsch erhielt zwar enorm viel Kritik von den Spielern, aber dieser Umstand scheint die Entscheidungsträger nicht wirklich zu interessieren. Scheinbar haben genug Spieler von Hearthstone die 158 Euro in das erste Haustier des Spiels investiert, um eine Wiederholung solch eines Events lohnenswert zu machen. Als normaler Spieler kann man in dieser Situation eigentlich nur den Kopf schütteln und um das Spiel weinen. Ich persönlich hätte eigentlich auch gerne den bei 5% liegenden Faerin Lothar Kartenrücken, weil ich das Heilsturz-Design wirklich ansprechend finde. Allerdings werde ich garantiert kein Geld in dieses Glücksspiel investieren.


Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.