Wegen der NFL und der WM-Quali musste wir die heutige Podcast-Ausgabe gestern Nacht um kurz vor Zwölf aufnehmen. Dennis hat ein neues Mikro, was absolut furchtbar klingt. Sorry schon mal im voraus. Ansonsten war es lustig wie immer. Also hört einfach rein!

Hier eine Übersicht der heutigen Themen:

– Beamten-Debatte: Lehrerin 16 Jahre lang krankgeschrieben, Streit um Wehrpflicht (ab 08:03 min)

– Fußball/Sport: Ten Hag Entlassung, HSV mit starken Zugängen, Werder mit Boniface, DFB-Elf keine Weltklasse?, Beste Smackdown-Ausgabe des Jahres, NFL-Start (ab 36:38 min)

– Gaming: Neue PoE2-Season, Turtle WoW verklagt, Dave the Diver Switch 2, Diablo 4 Paladin (ab 01:10 Std)


Anzeige

15 Kommentare

  1. „Dennis hat ein neues Mikro, was absolut furchtbar klingt.“

    Es tut mir wahnsinnig leid :/ Extra ein neues Mikrofon gekauft aber irgendwie klingts schlimmer als vorher. Die Woche kommt mein neuer PC, vielleicht hilft das?

    Ansonsten nehm ich das nächste mal mit meinem MacBook auf.

  2. Zum Thema Lehrerin die 16 Jahre lang krank geschrieben war.

    „Seit 2009 war sie wegen psychischer Probleme krankgeschrieben. In den 16 Jahren erhielt sie die vollen Bezüge – und arbeitete offenbar noch nebenher. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat jetzt ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Auch gegen die für die Lehrerin zuständige Person in der Bezirksregierung. Das bestätigte das NRW-Schulministerium.“

    Und weiter:“Normalerweise wird bei Lehrkräften in Fällen einer längeren Krankschreibung eine amtsärztliche Untersuchung spätestens nach einem Jahr angeordnet. Dazu war es aber bei der einst in Wesel tätigen Lehrerin nie gekommen.“

    Bestätigt wird das ganze durch:“NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) teilte dem WDR in einem Statement mit: „Nach aktuellem Stand gibt es keine Hinweise auf ein systemisches Problem, sondern es handelt sich um gravierendes Fehlverhalten innerhalb der Bezirksregierung Düsseldorf.“
    https://www1.wdr.de/nachrichten/lehrerin-krank-neue-details-100.html

    An der Stelle fand ich es schade, dass du die Diskussion mit „Das geht nicht!!!“ fast abgewürgt hast. In diesem Einzelfall ging es durch massives Fehlverhalten eben doch. Mit einer kurzen Vorbereitung wäre das eine andere Diskussion gewesen.

    Bullshit finde ich hingegen diesen Einzelfall zu verwenden um den Beamtenstatus des Lehrers zu hinterfragen. Und bei dem Rest mit dem nach unten treten stimme ich dir vollkommen zu Steve.

  3. Bzgl. der Wehrpflicht:
    Heutzutage gibt es viel mehr Bereiche als einfach nur „an die Front geschickt werden“. Hinzukommt, dass moderne Kriege, sollte Deutschland in einen verwickelt werden, auch überwiegend von „daheim“ gemacht werden, wegen Drohnen, Aufklärung was über Radar geschieht oder ähnliches geht.
    Da ich aktiver Soldat bin, kann ich sagen dass gerade im IT- Bereich (was Dennis ansprach) oder auch im Logistikbereich Unmengen an Menschen fehlen, und diese sind weit weg von der Front.

    Natürlich gibt es Bereiche wie Fallschirmjäger oder Sicherungssoldaten, der Großteil befindet sich aber nicht in diesem Bereich.
    Es schadet auch niemandem wenn man zur Bundeswehr geht, selbst wenn es nur 9 Monate als Grundwehrdienst ist. Bono war, so hab zumindest rausgehört, auch damals bei der Bundeswehr, un es ist einfach ne tolle Zeit un man lernt vieles, was man z.B. nicht zwingend Zuhause erlernt.

    • Also in anderen Ländern übernimmt das Heer auch den Katastrophenschutz und das ist gut so. Leider verpasst man meiner Meinung nach nun 2025 die Chance, alle Geschlechter hierfür heranzuziehen. Gleichzeitig könnte man auch alternativ wieder den Sozial-/Zivildienst einbinden und damit auch eventuell in der Pflege wieder hier mehr Leute als helfende Hand zu bekommen.
      Auch für die Charakterbildung empfinde ich dieses fast eine Jahr als nicht nachträglich. Viele benötigen dieses eine Jahr in gewissermaßen Selbstständigkeit zu leben.

      • „Gleichzeitig könnte man auch alternativ wieder den Sozial-/Zivildienst einbinden und damit auch eventuell in der Pflege wieder hier mehr Leute als helfende Hand zu bekommen.“

        Ich korrigiere: Gemeint ist nämlich, dass dann der Pflege endlich wieder billige Arbeitskräfte die man guten Gewissens im Sinne der Charakterbildung ausbeuten kann.

    • „Es schadet auch niemandem wenn man zur Bundeswehr geht“ Evtl sollte mich so ein Kommentar nicht triggern aber er tut es doch extrem.

      Jeder Mensch ist anders. Für dich ist die Bundeswehr was tolles und es gibt bestimmt viele Menschen die dort was gelernt haben und für die es Lehrreich war.
      Aber es gibt auch genauso viele Menschen für die, die Bundeswehr der absolute Horror ist und denen auch die 9 Monate Grundwehrdienst nichts bringen außer eine scheiß Zeit.

      Klar sollte sich die Welt so weiter Entwickeln wie bisher gibt es irgendwann keinen anderen Weg aber zu sagen „schadet keinem“ finde ich falsch.

      • Dat ist schon Oxymoron like. „Schadet niemanden“ mit Militär in Verbindung zubringen. Ja mir ist schon klar wie er es gemeint hat „Wat Vaddern nicht geschadet hat, dat schadet auch Sohnemann nicht“. Musst dennoch bissel Prusten.
        Glaub 20 Suizide 2024 und um die 60 Versuche sprechen bissel gegen diese Hypothese das es niemanden schadet.

      • Natürlich isses sehr verallgemeinert, un natürlich gibt es auch negative Beispiele welche du aufgeführt hast. In meinem Umfeld gibt es aber keinen der sagt „die Bundeswehrzeit war schrecklich un ich hätte es besser nich gemacht“
        Das hätte ggfs. hinzufügen können um die Verallgemeinerung etwas zu relativieren.

        • Die Bundeswehr war schrecklich und ich bin froh sie gemacht zu haben.
          Die Grundausbildung und das Kampftraining hat mir in meinem Leben so viel geholfen wie nichts anderes.
          Nicht weil ich 25 Jahre später noch Ahnung davon habe, oder sie jemals wirklich angewendet hatte. Aber das Wissen darüber, das Selbstbewusstsein zu Wissen was zu tun ist, wenn mich einer blöd anpöbelt oder auf die Pelle rückt. Gelernt zu haben, wirklich zuzuschlagen und nicht Angst davor zu haben den Gegenüber zu verletzen und alles nur halbherzig zu machen.
          Das Leben ist kein Ponyhof und die Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein zu lernen, das man sich Wehren kann wenn man muss. Unbezahlbar. Absolut unbezahlbar.

  4. Schöne Folge, habe ich sehr genossen. Danke!

    Aber bei poe2 muss ich Dennis widersprechen: ich liebe es. Und ich habe nie poe1 gespielt und lese auch keine Guides – bzw höchstens im Endendgame. Ich habe schon die Alpha genossen und durch Patch 0.3 und Akt 4 habe ich gefühlt ein neues Spiel. Bis zum Release in 1-2 Jahren hoffe ich, dieses Gefühl noch 2-3 mit Akt 5 und 6 und den Änderungen zu kriegen. Dann kann man sich wirklich null beschweren, dass man 30€ für ein bei Release kostenloses Game bezahlt hat. GGG hat das Geld mehr als verdient. Wollte eine Seuchen-Hexe spielen, nachdem das aber schon in den ersten Leveln sehe hart war, habe ich auf Minions Sniper built umgeskillt und bin zwar auch öfter gestorben, aber noch nie (auch nicht mit dem deadeye) so easy bis ins endgame gekommen und habe überhaupt keine Resi. Also mich reizt es sehr, eigene Builds mir auszudenken und zu testen. Mit Titan Quest, Last Epoch und hier und da noch Grim Dawn kann sich mein arpg-herz derzeit echt nicht beschweren.

  5. Das neue Mikrofon von Denis übersteuert. Das liegt in den meisten Fällen an einem zu weit aufgedrehte Gain, den mal zurückfahren.
    Keine Ahnung, ob mit dem Mikrofon eine zusatzsoftware installiert ist mit der man entsprechende Einstellung ändern kann, ansonsten mal in den windows sound-Einstellungen bei „Pegel“ schauen. Vor allem ein dort evtl. gesetzter „Mikrofon-Boost“ deaktivieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.