Am 19. Dezember 2025 wird James Cameron endlich den dritten Teil seiner durchaus beliebten Avatar-Filmreihe weltweit in die Kinos bringen. Dieser dritte Avatar-Film trägt den Namen „Fire and Ash“ und diese zwei Motive sollen wohl die im Film erzählte Geschichte prägen. In der Nacht von gestern auf heute wurde nun der mittlerweile zweite vollwertige Trailer zu dieser Produktion mit Fans geteilt. Dieses neue Vorschauvideo beinhaltet eine Reihe von neuen Szenen aus dem kommenden Film.
This world is much deeper than you imagine. Watch the brand-new trailer for Avatar: Fire and Ash and experience it in theatres December 19th.
Der neue Trailer zu „Avatar: Fire and Ash“ lässt sich jetzt eine Reihe von Entwicklungen aus dem fertigen Film erkennen. Man sieht den Bösewicht Varang, die alleine mit ihren Händen das Feuer in ihrer Umgebung kontrollieren kann. Sie verbündet sich mit den Mensch-Na’vi-Hybriden aus Film 2, um die Helden der Filmreihe zu besiegen und mehr Bereiche der Welt zu verbrennen. Gleichzeitig betont der Trailer, dass die in Film 2 eingeführten Kinder wieder eine große Rolle spielen, es mehrere Action-Szenen geben wird und Menschen auf der Welt möglicherweise ohne Maske atmen können.
Der erste Avatar-Film ist meiner Meinung nach extrem overhyped und er sticht einzig und allein durch seine tolle Optik hervor. Der darauf folgende zweite Teil ist inhaltlich zwar etwas interessanter, aber auch dort spielen die Effekte noch immer die Hauptrolle. In dem kommenden dritten Teil rechne ich also nicht wirklich mit einer Änderung in diesem Bereich. Das Ganze ist aber nicht unbedingt eine schlechte Sache, weil man sich manche Filme auch einfach für die grandiose Optik, das Effektfeuerwerk und die coolen Momente anschauen kann.
Anzeige







Da bin ich absolut bei dir: Avatar ist für mich eines der größten Rätsel der Filmgeschichte. „Overhyped“ ist sogar eine Untertreibung.
Die Story ist dermaßen 08/15. So klischeebeladen und vorhersehbar, dass selbst eine Einzeiler-Prompt für ChatGPT schon etwas Spannenderes hervorbringen würde – und das meine ich völlig ernst. Meine Partnerin und ich haben damals beim zweiten Teil Schauen quasi Bullshit-Bingo gespielt und mit ner 90% Trefferquote vorhersagen können, was als Nächstes passiert.
Und was die angeblich revolutionären Effekte betrifft: auch da war ich nie beeindruckt – weder beim ersten Teil noch beim zweiten. Man sieht nach wie vor extrem deutlich, dass es CGI ist. Von „täuschend echt“ sind wir da mehr als nur weit entfernt. Wenn überhaupt, wirkt es wie ein etwas besserer CGI Trailer zu einem Videospiel. Vor allem die Gesichter verlieren durch die extreme Nachbearbeitung enorm an Ausdruckskraft. Die Mimik bleibt künstlich und steril, sodass man kaum relaten kann zu den Charakteren.
Ich verstehe einfach nicht, wie diese Reihe einen derartigen Kultstatus erreichen konnte mit so einer krass billigen, schlechten, langweiligen Story zusammen mit dieser unrealistischen CGI-Pampe.