Einem Bericht von Digital Trends zufolge testet YouTube aktuell wohl ein neues Feature, welches die schon jetzt verwendete AI-Übersetzung von Videos um eine neue Lippensynchronisation erweitern soll. Dieses neue Feature würde AI dafür verwenden, um die Lippenbewegungen einer Person in einem Video an die automatisch übersetzten Worte anzupassen. Dadurch soll es für Zuschauer so wirken, als würde der jeweilige YouTuber in dem Video tatsächlich ihre gewählte Sprache sprechen.

Making the lips move naturally to the tune of any language, even if the speaker in the video doesn’t speak it. Building on the auto-dubbing feature that was launched last year, the team has now come up with the new AI-powered lip sync feature.  (via)

Derzeit befindet sich dieses AI-Lip-Syncing wohl noch in einer internen Testphase mit einer ausgewählten handvoll an YouTubern. Dadurch möchte YouTube sowohl die Daten für die Verwendung des Features als auch Informationen zu der notwendigen Rechenleistung bei ihren eigenen Systemen sammeln. Sollten die Kosten für die Funktion zu hoch ausfallen, dann könnte YouTube diese Funktion hinter eine Paywall stecken. Zumindest wird diese Option laut Digital Trends aktuell ernsthaft in Betracht gezogen.

So eine AI-Lippensynchronisation passt auf jeden Fall zu der aktuellen Vorgehensweise von YouTube und den Plänen der Plattform für die Verwendung von AI. Trotzdem gehe ich persönlich nicht davon aus, dass besonders viele YouTuber oder Nutzer diese Funktion verwenden möchten. Die automatische Übersetzung von Videos erhält schon jetzt viel Kritik und viele Nutzer stufen das Ganze als eine wirklich schreckliche Funktion ein. Gleichzeitig haben sich YouTuber bereits aufgeregt, als YouTube ihre Videos mit AI optisch etwas überarbeitet hat. Ein weiterer Eingriff in die eigenen Formate dürfte nur den wenigsten Personen wirklich gefallen.


Anzeige

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.