Vor einigen Tagen veröffentlichte die vor allem für ihre Plastikfiguren bekannte Firma „Funko“ seinen Finanzbericht für das dritte Quartal von 2025. In diesem Schreiben wart das Unternehmen seine Aktionäre direkt davor, dass die Firma möglicherweise kein weiteres Jahr mehr unter den aktuellen Umständen bestehen kann. Auch wenn die Firmenleitung einen Plan für die Rettung des Unternehmens hat, so muss Funko jetzt wohl aber trotzdem eine offizielle Warnung über seine finanzielle Stabilität aussprechen. Bei einem Scheitern der Pläne könnte die Firma innerhalb von 12 Monaten seine Kreditvereinbarungen verletzen und seine Schuldenverpflichtungen nicht mehr erfüllen.
„There is substantial doubt about our ability to continue as a going concern due to pressure on our financial covenants arising from the current retail environment and
potentially insufficient working capital and potential non-compliance with other covenants as defined within the Credit Agreement” (via)
Der Hauptgrund für den nahenden Untergang von Funko sind natürlich die stark einbrechenden Verkaufszahlen des Unternehmens. Im dritten Quartal von 2025 hat die Firma dadurch ca. 250 Millionen USD eingenommen, was einer Reduzierung von 14% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Firma sieht eine Reihe von Faktoren, die diesen Rückgang begünstigt haben. Der Finanzbericht nennt unter anderem das zurückgehende Interesse von Kunden, höhere Tarife, steigende Kosten für den Transport und kleinere Sortimente bei den belieferten Händlern. Funko beschreibt das Ganze aktuell als eine „schwierige Verkaufsumgebung„.
Um das Unternehmen möglichst flüssig zu halten, verfolgt Funko für die nächsten 12 Monate einen Plan. Die Firma möchte sich stärker auf kleinere Produktreihen wie Bitty Pops, Blind Boxes und die Pop Yourself Kiosks konzentrieren. Zusätzlich dazu zieht das Unternehmen mehrere „strategische Alternativen“ in Betracht. Dazu gehört wohl auch ein möglicher Verkauf an ein anderes Unternehmen, welches die Schulden von Funko abdecken oder der Firma etwas finanzielle Hilfe liefern könnte. Fans der Produkte sollten aber mit einem Rückgang bei dem verfügbaren Sortiment rechnen.
Mich persönlich überrascht dieser Ausgang nicht wirklich. Funko hat den Markt über Jahre mit den verschiedensten Figuren überschwemmt und zu jeder noch so kleinen IP eigene Produkte erschaffen. Die dadurch erzeugte Blase ist aufgrund des zurückgegangenen Interesses der Kunden im letzten Jahr geplatzt und jetzt sitzt das Unternehmen vor einem Scherbenhaufen. Mit etwas mehr Voraussicht und Vorsicht bei den erschaffenen Produkten hätte man das Ganze sicherlich vermeiden können. Aber Firmen scheinen immer weniger Wert auf Langzeitplanung zu legen…
Anzeige








Laut Chart hatten die bis Mitte 2022 einen Hype und sind seitdem bedeutungslos. Kenne jetzt nur diese Funko Pop Figuren die bei uns im Müller ne ganze Wand einnehmen. Den Hype oder den Grund so etwas besitzen zu wollen, habe ich aber nie verstanden. Spielen würde ich damit jetzt nicht, zum Hinstellen gibt’s besseres und als Geldanlage macht es gar keinen Sinn, da es langfristig keine fundamentale Eigenschaft dafür besitzt.
Es war eine Mischung aus Geschmack, Inovation und einem daraus entstandenem Hype. Ich habe selbst einen Niffler im Regal stehen und finde den ganz süß. Was stimmt, ist die Langfristigkeit. Da hätte man das Produkt weiterentwickeln müssen. Stattdessen kamen einfach immer nur neue heraus, was halt in unserer Zeit nicht mehr reicht.
Das habe ich eh nie verstanden etwas zu Sammeln und warten das der Wert steigt. Es gibt Produkte wo das durchaus passiert siehe Lego. Spätestens aber nach dem Ü-EI Hypeende sollte man wissen das sowas nicht für die Ewigkeit ist.
Ich habe das auch nie verstanden. Also ich verstehe wohl die Idee von Deko-Figuren und die kann ich auch komplett nachvollziehen, aber die Funkos sehen halt alle so dermaßen bescheiden aus, dass es für mich absolut absurd war, sich sowas hinzustellen.
Gut für Steve, da werden die Dinger jetzt richtig was wert 😀
Da hoffe ich drauf!
Habe mir nur jetzt zwei der Friends-Dinger beim McDonald’s besorgt, ist für mich also ok 🙂
Hab auch noch eine paar im Keller eingelagert. Tatsächlich konnte man gewisse Serien relativ gut wieder zu Geld machen. Zumindest bin ich nicht im Minus bei vielen rausgegangen. Den Rest werde ich vmtl. nicht mehr verkauft bekommen 😀
Ihr seid sicherlich schon über die Meldungen gestolpert, dass Funko „das nächste Jahr nicht überleben wird“. Die Gerüchte wurden auch schon das ein oder andere mal hier gepostet und wurden entfernt. Und da sind wir auch schon direkt beim Grund. Es sind derzeit Gerüchte, die von Dextero in die Welt gesetzt wurden und sich in windeseile verbreitet haben. Das war ein Feuersturm, den der Urheber dieser Behauptung versucht hat, wieder im Keim zu ersticken. Besagte Aussagen, haben sie selbst aus dem Netz genommen. Alle anderen, die das aufgegriffen haben, beziehen ihre Infos aus dem gelöschten Bericht.
Aus einer der Funko Gruppen in der ich aktiv bin. In einem Kommentar wird auch noch erwähnt:
Es handelt sich nicht nur um kontroverse Gerüchte sondern um bereits widerlegte Fakenews von einem Portal dass genau dafür bekannt ist. Der Punkt, dass die Sales 14% schlechter sind als im Q3/2024 war korrekt und wurde hier als Aufhänger genutzt.
Dass an den News aber nichts dran ist kann man dem Q3/2025 Bericht und dem Interview mit dem neuen CEO aber sehr gut entnehmen.
Zusammengefasst hat Funko mit dem Sales Rückgang gerechnet und Ihre Ziele übertroffen. Es wurde Gewinn erzielt und man schaut positiv in die Zukunft.