Wer regelmäßig die Shorts auf YouTube ansieht, der hat in den vergangenen Monaten möglicherweise bereits bemerkt, dass einige dieser Kurzvideos plötzlich nicht mehr unbedingt echt wirken. Kleidung erscheint plötzlich bunter, Haut wirkt unnatürlich glatt, Haare glänzen zu sehr und gelegentlich sind Körperteile verdreht. Das Ganze hat alle Anzeichen von einem AI-Einsatz in diesen Videos. Interessanterweise stammen diese Manipulationen dabei dann allerdings nicht von den YouTubern selbst, sondern YouTube scheint ohne Erlaubnis auf AI zurückzugreifen, um gewisse Short „auszubessern“.
Das Ganze wurde von dem YouTuber Rhett Shull festgehalten:
Natürlich hat diese Entdeckung ziemlich viel Kritik auf der YouTube-Gemeine hervorgerufen. Viele YouTuber und Zuschauer sind verärgert darüber, dass die Plattform im Geheimem und ohne Erlaubnis die Videos seiner Influencer überarbeitet, verändert und oft sogar schlechter macht. Diese Videos sind nicht nur ihre eigene Arbeit, sondern viele Menschen betrachten das Ganze auch irgendwo als Kunst, mit der sie etwas zum Ausdruck bringen möchte. Daran herumzufummeln, ist ein unschöner Eingriff.
“It’s still AI. It walks and sounds like a duck and I was told that the difference is that THIS is a Goose.”
„If you want to offer people this garbage that is your prerogative, but forcing it without even telling them is disgusting.”
“This is not ok. You don’t manipulate art without the consent of the artist. Period.”
YouTube hat sich mittlerweile zu dieser Situation zu Wort gemeldet und die Hintergründe erklärt. Laut einigen Tweets testet die Plattform aktuell wohl, ob sie YouTube Shorts automatisch durch AI verbessern kann. Das Ziel ist das Erhöhen von Klarheit, das Entfernen von verwischten Szenen und das Korrigieren von Soundeffekten. Moderne Smartphones verwenden diese Technik bereits automatisch bei der Aufnahme von Videos und YouTube möchte sie ebenfalls verwenden, um die Werke ihrer Nutzer zu verbessern.
Funktionen dieser Art sollten optional sein. AI zum Aufhübschen von Video zu verwenden, kann ganz vorteilhaft sein. Aber jeder YouTuber sollte die Chance dazu erhalten selbst zu entscheiden, ob seine Videos auf diese Weise manipuliert werden sollten.
No GenAI, no upscaling. We’re running an experiment on select YouTube Shorts that uses traditional machine learning technology to unblur, denoise, and improve clarity in videos during processing (similar to what a modern smartphone does when you record a video)
YouTube is always… https://t.co/vrojrRGwNw
— YouTube Liaison (@YouTubeInsider) August 20, 2025
Hi! I’m a tech nerd and I try to be precise about the terminology I use
GenAI typically refers to technologies like transformers and large language models, which are relatively new
Upscaling typically refers to taking one resolution (like SD/480p) and making it look good at a…
— YouTube Liaison (@YouTubeInsider) August 20, 2025
Anzeige
Also zum ersten sehe ich hier einen Verstoß gegen das Urheberrecht. Dann ist es eine Frechheit dies ohne das Wissen der Öffentlichkeit zu machen und es als „Opt in“ anzubieten, also Freiwillig und der Urheber dieses Video muss das explizit bestätigen das er Zudtimmt das seine Videos von einer AI „verbessert“ werden dürfen.
Das Ganze AI geht mir schon richtig auf den Keks, schaue seit gestern auf Joyn eine Sat 1 Serie und die Werbeclips die da von Samsung laufen gehen mal gar nicht. Ok das Video wo es um das ausschen eines Desert geht ja kann man machen aber spätestens wenn man die AI fragt was mir bei meinem Haar Problem hilft empfinde ich als falsch. Weil die nächste Frage könnte lauten was für Tabletten man nehmen soll um Symptom X zu behandeln.
Ich hab nichts gegen Generative AI, ich habe selbst schon ein Lied, div. Bilder oder Gedichte erstellen lassen. Auch ChatGPT kommt manchmal zum Einsatz.
Wir brauchen was AI angeht auf jeden Fall mehr Aufklärung und Erklärung für die Öffentlichkeit.