Der Rechtsstreit zwischen den Palworld-Entwicklern Pocketpair und Nintendo läuft mittlerweile bereits seit über einem Jahr. Als Teil dieser Streitigkeiten hat Nintendo vor Kurzem unter anderem das Patent mit der Nummer „JP 2023-092953“ angemeldet, welches abdeckt, wenn eine Spielfigur eine kleinere zweite Spielfigur für Kämpfe beschwört. Laut Games Fray möchte Pocketpair die Patentansprüche von Nintendo in dieser Sache aushebeln, in dem sie ältere Mods mit solch einer Mechanik (Wie „Pocket Souls“ für Dark Souls 3) verweisen. Schließlich kann sich Nintendo kein Patent für eine Neuerung sichern, die bereits im Vorfeld von anderen Spielen verwendet (Prior Art) wurde.

As we reported in the spring, Pocketpair pointed to MODs such as Pocket Souls (a Pokémon mod for Dark Souls 3) as prior art that serves to invalidate Nintendo’s patents. (via)

Um im Recht zu bleiben und dieses Argument zu widerlegen, hat Nintendo eine recht extreme Stellung in diesem Streit bezogen. Der Publisher betonte nämlich, dass Mods keine „richtigen Spiele“ sind und sie daher nicht als Beispiele für „Prior Art“ zählen dürfen. Laut Nintendo funktionieren Mods nicht ohne die grundlegenden Spiele, weshalb man sie nicht als eigenständige Werke einstufen kann. Da aber selbst Spiele nicht einfach alleine stehen und Dinge wie Betriebssysteme oder Treiber benötigen, wird die Argumentation von Nintendo derzeit als recht ineffektiv und teilweise sogar als Beleidigung gegenüber Modern eingestuft.

Trotzdem bereitet das Argument von Nintendo gewissen Elementen in der Gaming-Branche aktuell durchaus Sorge. Sollte der Tokyo District Court nämlich das Argument von Nintendo annehmen und Mods als „nicht echte Spiele“ einstufen, dann könnte das Ganze sehr negative Auswirkungen auf die Modding-Szene haben. Unter diesem Urteil könnten „echte Entwickler“ von „echten Spielen“ nämlich einfach so das kreative Eigentum von Moddern stehlen und eigene Patente dafür anmelden. Danach ließe sich das Patent dann direkt gegen die Modder einsetzen, um ihre Arbeit zu beenden. Dieser Ausgang wäre eine Katastrophe für die Branche.


Anzeige

9 Kommentare

  1. Mir ist Palworld & Co völlig egal, aber ich hoffe einfach, dass Nintendo damit nicht durchkommt und sich daher unter Druck gesetzt fühlt, bzw ins Schwitzen kommt.

    monopole sind NIE gut. Auch nicht bei meinem geliebten Nintendo.

    Und Nintendo dreht immer etwas frei, wenn es ihnen gerade ein wenig zu gut geht. Daher freue ich mich umso mehr, wenns bei der Konkurrenz läuft.

  2. wieso muss eine Mod für Dark Souls 3 als Beispiel dafür herhalten, dass es vor Nintentos Patentanmeldung schon etwas gab wie „eine Spielfigur eine kleinere zweite Spielfigur für Kämpfe beschwört. “ ?
    Das gibts doch seit Jahrzehnten. In jedem Fantasyspiel wird etwas beschworen, was für einen kämpft.

  3. Nintendo hat den Schuss nicht gehört. Bitte kauft eure Nintendo Produkte NUR gebraucht! Dieser Firma darf man kein Geld in Rachen werfen.

  4. Ein Switch 2 kam und wird mir nicht ins Haus kommen. Nach den aktuellen Entwicklungen kann man nichts anderes sagen, als dass jeder, der jetzt noch Nintendo Produkte kauft, AKTIV für eine Verschlimmerung der Situation sorgt. Das lässt sich gar nicht mehr schönreden, was Nintendo da abzieht.

  5. Für was muss dort die Mod herhalten ? Versteht das jemand ?

    In Fantasy (1981, Taito) konnte man Tiere befreien, die einem dann halfen.

    Megami Tensei (1987, NES)
    → gilt als das erste Spiel, bei dem man Monster beschwört, sammelt und im Kampf einsetzt.
    → Ursprünglich basierend auf einem japanischen Roman („Digital Devil Story“).
    → Man konnte Dämonen rekrutieren und sie für sich kämpfen lassen

    In Dragon Quest III (1988, NES) gab es erstmals beschworene Monster und Geister, die im Kampf auftraten.

    Final Fantasy III (1990, NES) führte das klassische „Summon“-System ein, wo die Hauptfigur eine zweite Figur (Esper, Eidolon) ruft, die kurzzeitig in den Kampf eingreift.

    Secret of Mana (1993, SNES): Man ruft kleine Elementargeister (Sylphid, Undine usw.), die in Kämpfen aktiv wirken.

    Diablo (1996, PC): Der Totenbeschwörer (ab Diablo II, 2000) ruft Skelette oder Golems, die dauerhaft kämpfen.

    Ganz genau genommen hat Nintendo alles direkt von Megami Tensei und dessen Nachfolger geklaut. Pokemon ist quasi das gleiche, nur kindgerecht umgesetzt.

  6. In ARK hat man auch die kryokapseln und beschwört quasi ein Monster was für einen kämpft und man damit auch selbst kämpfen kann… Also selbst wenn die mods nicht zählen sollten, dann zählt aber ARK da es ein eigenes Spiel ist.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.