Im Verlauf des heutigen Tages kündigte Microsoft eine weitere Maßnahme an, um Kosten zu Sparen und das Unternehmen effizenter zu gestalten. Dabei handelte es sich um eine erneute Welle mit Massenentlassungen, die sich wohl auf beinahe 9000 Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen von Microsoft ausgewirkt hat. Insgesamt betraf diese Kündigungswelle wohl ca. 4% der weltweiten Belegschaft des Unternehmens.

Laut Bloomberg sind drei Bereiche von Microsoft besonders heftig von diesen neuen Entlassungen betroffen. Damit sind wohl King, ZeniMax Media und Xbox gemeint. Berichten zufolge hat King ca. 10% seiner gesamten Belegschaft verloren und ZeniMax reduzierte an mehreren Standorten auf der ganzen Welt hauptsächlich Mitarbeiter im Marketing/Sales Bereich. Die Konsequenzen für Xbox fallen etwas größer aus, weil dort wohl Mitarbeiter in allen Abteilungen entlassen wurden. Diese umfangreiche Welle an Entlassungen spricht dafür, dass für Xbox eine größere Restrukturierung geplant ist.

„Heute teilen wir Entscheidungen mit, die Auswirkungen auf Kollegen in unserem gesamten Unternehmen haben werden. Um Gaming für einen dauerhaften Erfolg zu positionieren und uns auf strategische Wachstumsbereiche konzentrieren zu können, werden wir bestimmte Geschäftsbereiche einstellen oder reduzieren und dem Beispiel von Microsoft folgen, indem wir Managementebenen abbauen, um die Agilität und Effektivität zu steigern.“ – Phil Spencer von Xbox

Die heutige Welle an Kündigungen ist zwar die größte Maßnahme dieser Art seit 2023, aber sie ist leider nicht die Einzige. Microsoft hat bereits im Mai und im Juni des Jahres 2025 eine Vielzahl von Mitarbeitern entlassen, die zusammen ca. 6 Personen ausmachen. Die Firma fährt derzeit einen deutlichen Sparkurs und alle als unnötig angesehenen Mitarbeiter werden direkt entfernt. Da sich alle größeren Unternehmen auf diese Weise verhalten, darf man es Microsoft nicht einmal direkt vorwerfen. Eigentlich kann man nur hoffen, dass die entlassenen Mitarbeiter schnell neue Arbeitsplätze finden und ihre Rollen bei Microsoft keine relevanten Projekte beeinflussten.


Anzeige

3 Kommentare

  1. Gewinn der Xbox Gaming Sparte in 2024 war 22 Milliarden, eine Steigerung von 10% im Vergleich zum Vorjahr. Ginge natürlich gar nicht, wenn man in 2025 nicht auf Biegen und Brechen einen noch größeren Erwirtschaftet, egal wie viele Schicksale an Mitarbeiter das trifft. Es ist einfach nur noch traurig, was da in der Industrie abgeht

    • Streich einfach in „dieser Industrie“. Das ist überall dasselbe. Manager sind wie Heuschrecken.
      „Gesundschrumpfen“ für eigene Bonifikationen damit der Gewinn maximiert wird und dann abhauen, wenn die ersten Probleme auftreten und sich noch zwischenzeitlich als Held feiern lassen.
      Die verdienen alle zu viel für solchen Blödsinn.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..