Die Initative „Stop Killing Games“ hat es sich zum Ziel gesetzt, die Regierungen in Großbritannien und der EU durch Petitionen dazu zu zwingen, sich mit dem Sterben von Computerspielen durch abgeschaltete Server zu beschäftigen. Vor ca. zwei Wochen hatte diese Bewegung einige Probleme, weil die dafür gestarteten Petitionen kurz vor dem Ende ihrer Laufzeit noch nicht alle notwendigen Unterschriften beisammen hatten. In den vergangenen Tagen hat sich diese Situation durch einen Aufruf von Gründer Ross Scott allerdings drastisch geändert.
Die Petition für Großbritannien hat das Ziel als Erstes erreicht, in dem sie 100.000 Unterschriften sammeln konnte. Das britische Parlament ist jetzt gezwungen zumindest über die Möglichkeit einer Debatte zu reden. Die europäische Bürgerinitiative brauchte zwar etwas länger, aber auch hier konnte die Bewegung die notwendigen 1.000.000 Unterschriften sammeln. Die Europäische Kommission muss das Thema jetzt aufgreifen und auf die eine oder andere Weise darauf reagieren. Das Ganze wäre also ein voller Erfolg, wenn gewisse Probleme nicht für etwas Unsicherheit sorgen würden.
„First off, I want to say that this is not a Change.org petition. This is a government process. Spoofing signatures on it is a crime. Please do not do this.“ -Scott
Die europäische Bürgerinitiative könnte nämlich nicht wirklich bei 1.000.000 Unterschriften liegen. Es gab Hinweise darauf, dass möglicherweise Bots gekauft wurden, um die Anzahl der Teilnehmer künstlich zu erhöhen. Dieser Vorgang wäre nicht eine kriminelle Tätigkeit, sondern er könnte auch die weitere Abgabe von Unterschriften für das Projekt untermauern. Laut Scott liegt das Ganze derzeit bei ca. 600.000 oder 700.000 echten Unterschriften und er bittet seine Anhänger darum, dieses Projekt auch weiterhin zu unterstützen. Bis zum Ende des Julis kann man die notwendigen Unterschriften auch auf dem richtigen Weg sammeln.
Auch wenn die Regierungen am Ende dieser Sache vermutlich sowieso auf der Seite der Publisher etc. stehen, so sollte man aber doch zumindest versuchen, eine Debatte über dieses Thema zu starten. Schließlich kann man nur dann gewinnen, wenn man etwas versucht.
Anzeige
Bitte trotzdem weiter fleißig mitmachen damit sicher gestellt wird das die 1 Mio auf jeden Fall erreicht wird (Aktuell wird davon ausgegangen das es wohl Menschen gibt die dort rechtswidrig Ihre Stimme abgegeben haben).