Ist Ketchup ein Tomaten-Smoothie? Konnte schon mal jemand einen Regenbogen anfassen? Fragen Krabben sich, warum Menschen immer seitwärts gehen? Dürfen Untermieter auch ganz oben im Haus wohnen? Antworten auf all diese Fragen (und noch viel mehr) bekommt Ihr in der neuesten Ausgabe meines Podcasts.

Heute geht es um folgende Themen:

– Neue Therapie

– Die Suche nach dem perfekten Keyboard

– Probleme mit Apple Podcasts

– Donkey Kong Bananza

– Wieder mit AEW angefangen

– Mein Wrestling-Channel auf Tiktok und co

– Dies, das, jenes


Anzeige

18 Kommentare

  1. Naja ganz ehrlich zu der Tastatur, kauf dir doch einfach die eine 96% oder 100% Tastatur von Keychron wenn du die so gut findest. Du musst dann natürlich nochmal nachgucken was deine aktuelle für switches(das was unter den tasten hängt) hat, damit du 1-1 die selben in der neuen Tastatur hast. Auf deren Website kannst du über das „Alle Produkte“ hovern, dann siehst du da die %-size Möglichkeiten.

    >Apple Podcasts
    Hast du das Problem mal in chatgpt/gemini/claude/grok/deepseek gepackt? Ich kenne jetzt deinen setup nicht, aber wenn du das direkt via podigee machst sollte es da direkt eine Verknüpfung in den settings geben. Wenn nicht schildere dem LLM einfach mal deinen alten setup und sag was du jetzt hast. Wenn man langsam und vorsichtig vorgeht, und immer schön nachfragt lässt sich damit ganz schön viel erreichen.

    • ergänzend, wenn du ein problem mit dem printscreen button hast, dann leg dir den doch einfach woanders hin.
      Hab ne TKL Q3Max Iso von Keychron (Kailh Silent Tactile Whales) und bin da absolut happy mit.
      Capslock brauch ich eh nie, hab ich mir direkt als Modifier für nen weiteren Layer im Keymapping gelegt (und ein Numpad-Raster bei JKL=456 konfiguriert) – perfekto.
      Bin kurz davor mir das gleiche nochmal 1:1 fürs Büro zu holen, lohnt sich aber bei 90% home-office noch nicht so xD (okay, und vielleicht lasse ich da auch die Drop „Black Speech“ Keycaps weg ^^)

      PPS: „Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!“ Nein…

    • Keychron ist eigentlich schon das Endgame:
      – es gibt so ziemlich jedes Layout
      – VIA/QMK kompatibel (nicht alle) ; also voll programmierbar
      – gängige switches häufig swappable
      – Andere Keycaps etc
      – Preisleistung gut

      Die Optik ist ggf. noch etwas durchschnittlich kann man aber mit Keycaps aufwerten.

      • Ja, wobei die VIA/QMK Unterstützung auch wirklich leider nur eine „Unterstützung“ ist.
        QMK ist eigentlich quelloffen und eigentlich muss Keychron da per Lizenz den Sourcecode veröffentlichen UND auch regelmäßig von QMK master rebasen, wenn sie offiziell mit QMK werben.
        Beides ist so eine Sache, siehe z.B.
        https://github.com/Keychron/qmk_firmware/issues/145
        https://github.com/Keychron/qmk_firmware/issues/217
        etc.
        Das Problem scheint dabei zu sein, dass Keychron für die wireless Keyboards sehr viel grundlegendes in QMK ändern musste.
        Leider sind nichtmals die Keychron Keyboards alle im selben Branch und damit auf einer unterschiedlichen QMK Master Basis.
        Bspw. sind im branch https://github.com/Keychron/qmk_firmware/tree/bluetooth_playground/keyboards
        die ganzen „Pro“ Varianten mit Bluetoothsupport, im https://github.com/Keychron/qmk_firmware/tree/wireless_playground/keyboards sind die ganzen „Max“ Varianten mit 2.4GHz support und mittlerweile auch ein paar der „Pro“ Versionen. Hall-effect ist wieder in nem anderen branch etc.
        Die sind dann alle auf dem Stand als Keychron die ersten Keyboards damit herausgebracht hat und von qmk/master gebranched hat.
        Bspw. ist wireless-playground und hall-effect 2380 commits behind, bluetooth-playground ist mittlerweile über 5000 commits behind etc. Leider hat man für die hall-effect Varianten auch nicht den wireless-playground branch auf QMK master rebased, sondern hat einfach nur von wireless-playground gebranched. Das finde ich schon etwas schwach, ist ja ein neues Produkt, was aber dann eine QMK Basisversion von vor 1.5 Jahren hat.
        Wenn eine neue Firmware released wird sind die auch extrem langsam bis die sources auf github sind (mehrere Monate).

        Also, ja, man hat QMK. Aber man hat kein aktuelles QMK. Also für alle die sich vorstellen, dass man hier ständig die neusten QMK features bekommt: Nein, das ist nicht so. Man ist da leider sehr stark von Keychron abhängig.

  2. Ich finde es muss nicht immer ein spezielles Thema sein. Am interessantesten finde ich es, wenn du einfach ein paar Storys aus deinem Alltag erzählst. Der Podcast kann ja auch mal nur 10-15 Minuten lang sein:)

    Du hattest ja mal überlegt, von iPhone auf Pixel umzusteigen. Was ist daraus eigentlich geworden? Ich überlege gerade, von Android auf iPhone umzusteigen… Ich nutze auf der Arbeit ein Macbook (wurde mir vom Arbeitgeber gestellt) und muss sagen, dass ich echt begeistert bin von dem Teil. Ist natürlich nichts für Gamer, aber ansonsten finde ich daran eigentlich fast alles besser als an meinen bisherigen Windows Laptops… Daher überlege ich, komplett in den Apple-Kosmos zu wechseln.

    • Vielleicht dazu als Ergänzung, dass sich optisch iOS26 doch etwas ändert – vielleicht ist Steve das dann schon fresh genug. Ich hänge mittlerweile zu sehr a den Standard Apps wie Notes, Reminders, Podcast, Apple Music… Ich überlege auch alle Nase lang mal zu wechseln, weil mich iOS etwas langweilt und ich die Pixel cams gut finde… Aber es geht halt einfach alles ohne Probleme . Mittlerweile geht auch der Austausch mit dem PC auf einem Level der ok ist – zumindest iCloud und die Web Apps, auch wenn sie eingeschränkter sind, kann man zumindest was nachschauen.
      Am meisten juckt mich ne bessere Kamera mit etwas Zoom (dass man zumindest das normale Kleinbild Format als Standard hat – so wirkt es immer etwas raus gezoomt) -bin noch auf einem normalen IPhone 14. Befürchte Apple dreht wieder an der Preisschraube … 1000 Euro Plus ist halt schon ne Menge Asche…

  3. Tastatur: ich verstehe nicht, warum man dafür 200 € und mehr ausgibt. Hab noch niemanden gesehen, den das besser oder schneller gemacht hat. Ich mag mechanische Tastaturen. Benutze seit Jahren die Skiller Mech von Sharkoon für 70 €. Wenn man Bock hat, kann die bunt blinken. Mir reicht es, WASD farblich abzugrenzen. Vielleicht ist die ja was für dich?

    • Und dann hast du das erste mal eine Vollalu Keychron Q X Max in der Hand und fragst dich, genau wie ich, wie du das all die Jahre mit den billigen Schrott ausgehalten hast.
      Das kann man sich wirklich nicht vorstellen, was das für ein Unterschied ist, wenn man das noch nie erlebt hat.
      Ganz ehrlich, rein von der Hardware, die Keychron Q6 Max kostet ca. 250€, aber der Qualitätsunterschied ist so groß, dass ich der Meinung bin eine Razer Blackwidow oder eine Logitech G915 dürften maximal 40€ kosten.
      Natürlich macht einen das nicht besser oder schneller. Das ist ja mit fast allen Produkten so, es geht hier rein um die Verarbeitungsqualität und die verwendeten Materialien.
      Ich hab schon des öfteren meine uralte Logitech G710+ aufgemacht und ebenfalls meine Razer Blackwidow Elite. Die Unterseite ist hier nen billiges Plastikformteil, dann ist da das PCB drin, allerdings auch locker nen halber Zentimeter Luft unterm PCB mit den fest verlöteten Switches und wieder nen billiges Plastikteil für die Oberseite (bei der Blackwidow ein simples, gebogenes Blech), das wars.
      Bei der Keychron Q6 sind es zwei richtig schwere, gefräste Aluteile (das Ding wiegt insgesamt mehr als 2kg) und hundert Schichten Dämmmaterial, Gaskets, etc. Das ist einfach ein wahnsinniger Unterschied.
      Braucht man das? Nö, aber darum geht es ja auch nicht. Ich sitze Stunden vorm PC, auch für die Arbeit und ich garantiere dir, hast du einmal auf ner Keychron getippt, schmeißt du deine Sharkoon direkt aus dem Fenster.

      • Kennst du die Skiller Mech? Für mich fühlt sich da nix billig oder nach Plastik an. Der Anschlag ist gut und direkt, sie ist schön schwer, damit sie sich nicht verschiebt und tut was sie soll. Trotzdem schaue ich mir die QX MAX irgendwann mal im Mediamarkt an, danke.

  4. Such dir ne jüngere Frau, eine die noch Kinder kriegen kann, mehrere Kinder würden deine mentalen Probleme deutlich entschärfen, wenn nicht sogar lösen.
    Du bist emotional völlig abhängig von deinem Sohn und da kommt auch keiner ran, keine Frau, keine Freunde, das einzige was rankäme wären weitere Kinder.
    Und wenn man seine Liebe nicht auf mehrere Dinge verteilen kann, sondern auf eine Sache so stark fokussiert, dann ist das unglaublich anstrengend für die eigene Psyche, weil man immer im Hinterkopf hat, egal ob man es will oder nicht, es ist immer da, das Wissen, dass dein Leben komplett von dem Wohlergehen deines Sohnes abhängt.

    • Findet das noch wer bestenfalls problematisch, schlimmstenfalls irgendwie widerlich?
      „Suchste dir halt ne junge Ische, poppst noch ein paar Kinder raus und dann passt das“…uhm, cool. Ich glaube, „um deine Psyche zu verbessern“ ist auf der Gründe-Liste für Kinder ganz weit oben…

      • Egoismus in einer win-win Situation ist nichts verwerfliches und da er ein engagierter/guter Vater ist, wäre das für die möglichen Nachkommen ein Win.

        Würde ich ihn für einen schlechten Vater halten, würde ich sowas auch nicht empfehlen.

        Und klar mag sowas unfair gegenüber älteren Frauen sein, aber er muss ja nicht sein persönliches Glück opfern um allgemeine biologische Ungerechtigkeiten auszugleichen.

        • Es ist kein Altersthema, auch wenn es sicherlich ein Geschmäckerl hat. Ich find es einfach nur seltsam, jemandem als „Lösung“ zu empfehlen, sich eine Ersatzbeschäftigung in Form von neuer Frau und neuen Kindern zu suchen.

          Wie soll da auch ein ehrliches erstes Date aussehen?
          „Und, was interessiert dich an mir?“
          „Du bist 25 und kannst easy noch drei Kinder rauspressen, aber bitte das erste noch bis Jahresende, Therapie wird langsam teuer“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.