Zu Beginn der aktuellen Woche hat HBO offiziell mit der Produktion der ersten Staffel ihrer neuen Serienadaption von Harry Potter begonnen. Im Rahmen der damit verbundenen Werbekampagne ging HBO unter anderem darauf ein, wie umfangreich die Staffel der Show ausfallen sollen, wie viele Folgen produziert werden und wie der Zeitplan für die Dreharbeiten aussieht. Dadurch ist bekannt geworden, dass die Serie und insbesondere die erste Staffel wohl deutlich kürzer ausfallen werden, als Fans bisher erwartet haben.

Showrunner Francesca Gardiner and director Mark Mylod previously indicated back in December 2024 that the first season would comprise eight episodes, when they mentioned having „eight hours to tell the first book.“ While that may still be the case, those eight hours will be divided into just six episodes, while future seasons may have their episode count expanded to eight. (via)

In der Vergangenheit betonten die Serienmacher, dass ihnen bei der Harry Potter Serie jeweils 8 Stunden pro Staffel zur Verfügung stehen. Fans erwarteten daher Staffeln mit acht Folgen je 60 Minuten. Den neuen Informationen zufolge sollen Staffel 1 und Staffel 2 der Show aber wohl nur aus sechs Episoden bestehen. Darauf folgende Staffeln „könnten“ bei Notwendigkeit auf acht Folgen ausgeweitet werden. Ansonsten werden Staffel 1 und Staffel 2 wohl direkt nacheinander produziert, was die ähnliche Vorgehensweise für beide Staffeln erklärt.

Buch 1 und Buch 2 von Harry Potter sind mit Abstand die kürzesten Werke der Reihe. Daher ergibt es schon irgendwie Sinn, dass das Produktionsteam die ersten zwei Staffeln der Serie etwas kürzer gestaltet als darauf folgenden Staffeln. Sollten die 6 Episoden trotzdem eine Länge von 50 bis 60 Minuten besitzen, dann dürfte es genug Spielraum zum Erzählen der gesamten Geschichten geben. Schließlich mussten selbst die deutlich kürzeren Hollywood-Filme nur wenig relevantes Material aus den anfänglichen Geschichten streichen.

Trotzdem macht es auf Zuschauer natürlich einen miesen Eindruck, wenn Serien immer kürzer ausfallen und man weniger Material geboten bekommt. Aber die Zeiten von 10 bis 20 Folgen pro Staffel sind wohl lange vorbei…


Anzeige

9 Kommentare

  1. Vielleicht hätte man Buch eins und zwei in einer Staffel machen sollen, aber dann kann man ja nicht so viel Geld verdienen. Never mind, blöde Idee von mir.

    • Da gab es dann aber auch viele „Füllerepisoden“/Case-derWoche-Episoden. War damals so, mag ich heute aber nicht mehr so gern, letzte die ich mir da angetan habe war Supernatural, wobei da auch beim Fall der Woche immer noch 1-2 Minuten „Handlung“ bei waren 😉

    • Ich nicht. Das Netflix-Format, mir zehn crispe Folgen zu geben ohne viel Filler gefällt mir wesentlich besser. Klar, es gibt gute Fillerfolgen und gerade sowas wie Supernatural braucht sogar das „Case of the week“-Ding um zu funktionieren, aber oft genug ist es einfach überflüssig.
      Mein liebstes Beispiel dafür ist eigentlich Breaking Bad. Die erste Staffel fand ich gut, weil sie kurz war. Mir war aber klar, dass das Ding auf „normaler“ Länge für mich nicht funktioniert.

    • Najaaa… aber wieviele Serien kennst du, die vielleicht als Serie Killer waren. Aber wo es so dermaßen miese Folgen gab.
      Ganz groß waren früher doch immer gern diese „rückblick“ folgen. Also eine Folge, in der Faktisch, nochmal die ganze Staffel besprochen wird , zB weil Antagonist XY sich für das letzte Jahr (die staffel) rechtfertigen muss und dann immer Szenen aus voran gegangenen Folgen besprochen werden und dann mit Szenen eben genau aus der Folge untermalt werden.
      Schlimmsten Folgen ever!

      Da ist mir ein Breaking Bad zB. Viel viel viel lieber. Eine Serie wo du das Gefühl hast jede Folge hat einen sinn, es dürfte keine Folge mehr keine weniger sein. Die Serie empfinde ich als abslute Komposition ! (naja okay außer diese Folge mit der fliege, wobei auch die für den Charakter wichtig war).
      Ich hab lieber im falle zB von BB, 12 knackige geile folgen, wo alles simmt, alles sinn macht alles passt.
      Als das ich das Gefühl hab „ja gut, da hat jemand dem Sender 20 Folgen versprochen, hatte aber nur material für 16“.
      Vorallem bei ner Serie wo wirklich ne Story hinter steckt. Bei „villain of the week“ mag das vielleicht noch besser geklappt haben. War aber auch da horror!

  2. Wie soll Staffel 1 und 2 bitte den Inhalt auf 6h aufblasen? Die Filme waren ja schon fast eine Detailkopie im Format 1:1.
    Wenn Leute nun mehr als 10 Folgen erwarten, dann muss komplett neuer Content erschaffen werden. Ob das JKR zugelassen hat, beim Verkauf der Rechte?

  3. Naja gut 8 Folgen je 60min?
    Der erste Film hat etwas mehr als 2h Screentime und im Ersten film, fehlt schon erstauuuuunlich wenig content aus dem Buch.
    Das einzige was mir konkret einfällt, welche side Story komplett weggelassen wurde, war die des Drachen Norbert. Der kommt im Film zwar vor, die Story wie sie ihn von freunden von Charly abholen lassen etc.
    Abgesehen davon fallen mir hier recht wenig ein. Also wie sollte man also eine 20 Folgen Staffel sonst füllen?
    Was dazu erfinden und neue Storys schreiben fänd ich doof.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..