Am vergangenen Wochenende stellte Elon Musk eine neue Funktion für den Chatbot Grok vor, die aktuell in einer Beta für zahlende Nutzer getestet wird. Diese Funktion trägt den Namen „Grok Imagine“ und es ist im Grunde ein Text-zu-Video-Generator. Nutzer können einen beliebigen Text angeben, der von Grok automatisch in einen 6 Sekunden lang laufenden Videoclip verwandelt wird. Musk beschrieb das Ganze als eine AI-Version der eingestellten Kurzvideo-Plattform Vine.

Interessanterweise verkündete Musk am Wochenende auch noch, dass sein Team bei der Arbeit an Grok wohl das alte Archiv von Vine entdeckt hat. Bisher ging man wohl von einer Löschung dieses Archivs und dem Verlust all der damals aufzeichneten Videos aus. Das Team von X arbeitet aber wohl schon daran, dieses Archiv zurückzubringen und den Zugang für die Nutzer der Plattform wiederherzustellen. Dadurch können Fans von Vine dann auf alle alten Clips zugreifen und sie auf Wunsch auf X in Beiträgen posten.

Vine als App stand den Nutzern zwischen 2012 und 2017 zur Verfügung. Das Videoportal zeichnete sich dadurch aus, dass die Aufnahmen nur 6 Sekunden lang sein durften. Personen mussten sich also genau überlegen, wie sie diese Zeit optimieren möchten. Trotz dieser Einschränkung brachte Vine einige sehr beliebte Video in den Umlauf und die Plattform legte den Grundstein für TikTok und andere derzeit verwendete Angebote mit kürzeren Videos. Gleichzeitig begannen viele aktuell bekannte Influencer auf dieser App ihre Laufbahn. Die Rückkehr des Archivs dürfte also viele damalige Fans durchaus erfreuen.


Anzeige

1 Kommentar

  1. Moin
    kurze Anmerkung.
    Wenn ihr ein „Quote“ setzt, erscheint das in schwarz auf dem grauen Hintergrund.
    Das ist schwer zu lesen, eventuell würde sich da eine andere Farbe besser machen.

    Liebe Grüße
    Chris

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.