Leute, ich sag’s Euch wie es ist: Ich hab Bock. Auch wenn’s ein wenig komisch klingt, aber liebe diese Begeisterungsfähigkeit in mir, mich mit „Haut und Haaren“ in neue Sachen reinfallen zu lassen. Einige von Euch haben mir via Message geschrieben, ich würde sie damit anstecken und sie hätten entweder auch angefangen bzw. würden ihre alten Figuren wieder rausholen. Der liebe Steven geht sogar noch einen Schritt weiter…

Erstmal möchte ich Euch allen für das zahlreiche Feedback danken. Dafür liebe ich meine Community einfach: In solchen Nerd-Dingen ist das Wissen extrem umfangreich. Ich habe so viele gute Tipps bekommen. Echt toll!

Wie Ihr oben seht, habe ich meine erste Warhammer-Figur angemalt. Es ist krass, wie mies die Figuren aussehen, wenn man so wie ich mit einem Makro-Objektiv ganz nah rangeht. Zuerst habe ich sie nach dem Guide im Einsteigerheft bemalt, dann noch einige Details selbst hinzugefügt und sie schließlich wie in diesem Guide mit Agrax Earthshade gemalt.

Das Tupfen mit dem kleinen Schwamm am Ende lief bei mir nicht so gut. Auch sieht mein Ergebnis nicht mal ansatzweise so gut aus wie in dem Guide. Aber so ist das wohl, wenn man anfängt.

Ich habe mir übrigens meine ersten Necron-Figuren bestellt.

Ich habe vor, sie nach diesem Guide hier zu bemalen:

Dafür habe ich mir schon die entsprechenden Farben gekauft.

Fehlen im Grunde nur noch die Dry-Brushing-Pinsel. Diese habe ich mir in den USA bestellt und muss mich wohl noch ein bisschen gedulden. Mein bisherige Pinsel-Auswahl ist aber ganz okay, denke ich.

Ich baue die Figuren jetzt erstmal zusammen und prime sie mit Schwarz, um alles gut vorzubereiten. Macht im Moment alles ziemlich viel Spaß. Und wenn ich ehrlich bin, habe ich schon ein Auge auf den Silent King geworfen. Wenn der nur nicht so teuer wäre…

Zum Schluss habe ich noch ne Frage an Euch: Was für einen Kleber verwende ich, um auf der Plattform, auf der die Figuren stehen, ein wenig Gras oder Steinchen aufzukleben? Danke für Eure Tipps im voraus.

Ansonsten stay tuned, in Sachen Warhammer kommt hier in den nächsten Wochen noch mehr. Wenn Ihr das neue Herrenspielzimmer gehört habt, wisst Ihr, dass wir auch ne Vlogreihe dazu planen.


Anzeige

13 Kommentare

  1. 1. Zorpazorp ist nen guter Kanal für so Guide. Der Kerl leistet gute Arbeit. + Er hat eine wirklich eindrucksvolle Videoreihe, in der er und ein Freund in Horus Heresy gegeneinander ein Buch nachspielen. Kann ich nur empfehlen.

    2. Die meisten Leute verwenden für Basing simplen „PVA-Kleber“. Das ist dieser klassische weiße Kleber. Ich selbst klebe sowas aber gar nicht wirklich. Ich verwende Textur-Paste von Ak Interactive. Die gibt es für Schnee, Sand, Schlamm, Erde, Beton etc. und damit lassen sich sehr simplen Umgebungen nachstellen.

    3. Und etwas kontruktive Kritik: Du musst deine Farben etwas mehr verdünnen und weniger „Shade“ verwenden. Diese braunen Flecken enstehen, weil du zu viel Aggrax Earthshade auf dem Pinsel hattest und es sich da sammelte. Lieber mehrere dünne Schichten als eine richtig dicke Schicht auftragen. Der Zorpazorp Guide dürfte helfen! Ansonsten brauchst du keine speziellen „Dry Brush Pinsel“. Jeder billige Pinsel mit einer geraden Kante reicht da schon. Durch das Trockenbürsten gehen die eh schnell kaputt.

      • Azurios hat da mit den Pinseln recht, theoretisch kann da jeder ausgediente Pinsel mit gerader Kante zum „Dry Brushen“ herhalten. Solltest du trotzdem einen etwas größeren Pinsel mit gerader Kante nutzen wollen, sollte zum Anfang auch ein Schminkpinsel gut klappen. Habe selbst auch einfach einen Concealerpinsel bei DM für ein paar Euro geholt um damit das „Dry Brushen“ zu üben und damit meine Miniaturen zu bemalen.

        Falls deine bessere Hälfte alte Schminkpinsel hat die sie nicht mehr braucht könntest du sicher auch damit einen Test starten.

        • Oder ein 1 Euro Set von Tedi tut es für gewöhnlich auch. Solche Pinsel leiden halt etwas und da lohnt sich mehr oft nicht. Pinsel sind sowieso eine der Sachen, die man AUF KEINEM FALL bei Games Workshop kaufen darf. Überteuerter Müll.

    • Wie Azurios schon angemerkt hat, die Farbe ist viel zu dick. Nie direkt aus dem Pott, immer verdünnen. Dafür hilft dir am besten eine Nasspalette – Link

      (https://massivevoodoo.blogspot.com/2008/02/tutorial-nasspalette.html)

      und die Farben vorher aufrühren/noch mal ordentlich durchschütteln. ACHTUNG: vorher sicherstellen, das Deckel geschlossen ist! ; )

      Am Ende sollte die Farbe eine Konsistenz von „Milch“ haben, dann deckt es meistens auch schön bei der ersten Farbschicht. (das manche Farben nicht sofort super decken ist normal bzw. dunklere Farben decken besser als hellere)

      Für das Basing 2 „einfache“ Rezepte:

      -50:50 Mischung aus stinknormalen Holzleim und Wasser
      oder
      -Sekundenkleber

      Mit Zahnstocher/Schaschlikspieß den Kleber gleichmäßig auf der Base verteilen, darauf achten nicht den Mini zu erwischen (falls er schon auf der Base klebt).
      In deine „Sandbox“ tunken, so das alle Klebestellen erreicht werden können, abklopfen, fertig.

      Vorteil Sekundenkleber, trocknet sehr schnell und bombenfest.
      Nachteil: Reizend in den Augen wenn man zu nahe ran geht und natürlich teurer.

      Vorteil Holzleim, günstiger, sollte es beim ersten mal nicht richtig halten, einfach noch mal drüber gehen.

      Sandbox = einfach ein stabiles Behältnis, voll mit „Gartendreck“, Erde, kleinen Steinen, kleine Wurzeln etc. welches man immer wieder sehr kostengünstig im eigenen Garten/draußen auffüllen kann

    • Einspruch! Für Trockenbürsten am Besten billige Makeup Pinsel verwenden. Mit runden Bürsten kriegst Du ein viel gleichmäßigeres Ergebnis und nicht den typisch staubigen Look einer Drybrush. Der Channel von Artis Opus hat genial Drybrush Guides!

      Ansonsten schließe ich mich an mit dem Verdünnen und ergänze: das aller aller wichtigste ist eine Nasspalette. Damit bleiben die Farben länger nass und werden viel besser und leichter verdünnt und Du kannst die Nasspalette auch zumachen und am nächsten Tag weitermalen. Und ansonsten: woran man sich ein bisschen ranarbeiten muss: Geduld. Viele Farben MÜSSEN so dünn sein, dass sie nicht decken. Insb bei hellen Farben braucht man oft 3,4 oder gar 5 sehr dünne Schichten. Viele wollen gern alles mit einem Rutsch bemalen, aber das sieht dann halt entsprechend aus.

  2. Joo lets go, dann sind also Necrons deine favorisierte Fraktion? Finde ich sehr spannend, Necrons mag ich auch echt gerne. Wäre echt cool mal so deinen gesamt Hobbyweg mitzuerleben, bis dann zur ersten richtigen kleinen Schlacht mit voll bemalter Armee gegen irgendeinen Kumpel oder so und das dann als Vlog? 😀 Das könnte echt ein cooles Projekt über mehrere Monate werden.

    Silent King ist ein echt tolles Modell, aber als Tipp würde ich eventuell etwas warten bis du ein bisschen Routine aufgebaut hast und zufrieden mit deinen Mal-Skills bist. Ich bin auch immer unzufrieden wenn ich meinde Modelle angemalt habe, aber glaub mir das wird mit der Zeit immer besser, man muss nur dranbleiben. Du kannst ja auch mal ein extra Podcast mit USA-Sascha machen, das könnte auch sehr unterhaltsam werden.

    Viel Spaß weiterhin beim Projekt, bin sehr gespannt was da noch alles kommt!

  3. Pahh …. Necrons !
    FÜR DEN GOTT IMPERATOR !!

    nein mega , ich freu mich für dich dass du was gefunden hast das dich so begeistert, richtig gut

  4. Ich find das toll, dass du ein neues Hobby hast. Ich hab auch schon oft damit geliebäugelt, dass ich auch damit starten will.
    Aber für mich waren 2 Faktoren zuletzt eine Bremse.
    a) Bin ich nur knapp jünger als du und meine Hände sind für meine Augen noch gerade ausreichend lang. Klar hilft man sich mit einer Lupe, aber ich empfinde das als Umständlich. Auch hab ich den Bammel beim bemalen, dass mir die ruhige Hand fehlt und meine Figuren zu Clowns verkommen. Daher macht mir dein Erstlingswerk schon viel Mut!
    Wäre toll wenn du nach ein wenig Übung ein Video mit Tipps zum bemalen geben kannst.
    b) Kommt mit dem Alter auch der Luxus, dass man sich viel organisieren kann. Wie löst du langfristig das Problem des Platzes und Transport der Figuren? 😉

  5. Wie geil :’D Komplett unabhängig von Steve hab ich vor einer Woche selbst interesse dank Lore-Shorts auf Youtube bekommen. Gestern hab ich mir mein erstes set bestellt, jetzt gucke ich seit ner Woche mal wieder hier vorbei und sehe diesen Post :’D

  6. Ich habe auch vor ca. einem Jahr mit dem Bemalen von Minis angefangen und mache das immer mal wieder, wenn ich Bock habe. Verfolge damit kein Ziel wie spielen oder so, es geht mir nur ums entspannte anmalen. Ich bin also auch eher Anfänger, habe aber trotzdem zwei Tipps bzw. Fragen:

    Hast du schon eine Wet Pallet? Azurius hatte schon angemerkt, dass deine Farbe sehr dick drauf ist. Eine Wet Pallet ist da sehr praktisch um Farben zu verdünnen und sie schön flüssig zu halten.

    Was für eine Lupe hast du denn? Mir geht das mit dem scharf gucken auf kurze Distanz wie dir. Handy und so geht alles, aber die Feinheiten bei Bemalen sind echt schwierig. Ich habe mit für ca. 16€ bei Amazon eine Lupenbrille zugelegt. Kann ich sehr empfehlen. Sind fünf Gläser dabei, die unterschiedlich vergrößern. Ich nehme immer das Mittlere, reicht völlig.

    Beides lohnende Anschaffen, falls du es noch nicht hast.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.