Da das CRPG „Rogue Trader“ für die Entwickler von Owlcat Games einen enormen Erfolg darstellte, kündigte dieses Entwicklerstudio bereits vor einigen Monaten den als „Dark Heresy“ bezeichneten Nachfolger an. Dieses in der Zukunft erscheinende Spiel basiert auf dem gleichnamigen TTRPG und verwendet andere Regeln, Charaktere und Orte als der Vorgänger. Um den Spielern dieses neue Spiel näherzubringen, veröffentlichte Olwcat Games gestern einen durchaus interessanten Trailer zu dem Spiel.
Dieses Video erklärt Zuschauern noch einmal deutlich, wie „Dark Heresy“ inhaltlich ablaufen soll, was für eine Rolle sie einnehmen und in welchem Teil des Universums von Warhammer 40k das Spiel angesiedelt ist. Dabei legten die Entwickler besonderen Wert darauf zu betonen, in welchen Punkten sich „Dark Heresy“ von „Rogue Trader“ unterscheidet und was für eine andere Art von Spielerfahrung sie für ihren zweiten Titel anstreben. Dabei beschreibt das Team die Geschichte ihres neuen Spiels mit den Worten „gritty detective-style“. Alleine schon diese Beschreibung spricht für Unterschiede zum Vorgänger.
Ein besonders von Owlcat Games in dem Trailer angesprochener Punkt ist der „Tyrant Star“, der in dem Spiel wohl die Sonne verdunkelt und eines der Hauptprobleme darstellt. Dieses Objekt/Wesen stammt aus dem alten Dark Heresy TTRPG Regelwerk und bisher hat Games Workshop es für keine anderen Projekte verwendet. Es ist also schön zu sehen, dass dieses kommende CRPG nicht einfach nur auf dem alten Regelwerk für das TTRPG basiert, sondern die Lore dieses Spiels auch aktiv ausbaut. Ich für meinen Teil kann es kaum erwarten nach mehr als einem Jahrzehnt zu erfahren, was es mit diesem Objekt/Wesen auf sich hat.
Anzeige