Das von Paradox vertriebene und von The Chinese Room entwickelte „Vampire: The MasqueradeBloodlines 2″ erhielt in den vergangenen Wochen enorm viel Kritik von den wartenden Spielern. Der Grund dafür ist die problematische DLC-Politik der Entwickler. Das Grundspiel beinhaltet nämlich nur 4 der 6 für den Titel entwickelten Clans von Vampire: The Masquerade. Wer alle 6 Clans verwenden möchte, der muss neben dem 60 Euro teuren Grundspiel auch noch einmal einen ca. 20 Euro teuren DLC erwerben. Da Clans in dem Spiel eine zentrale Rolle spielen und sich mit Klassen in einem RPG vergleichen lassen, stufen viele Fans diese Vorgehensweise als dreckig und gierig ein.

„We are listening to your feedback about the Lasombra and Toreador clan access, and we’re making adjustments ahead of launch to reflect this. We will share more information about what this means as soon as possible.“

Als Reaktion auf diese durchaus verständliche Kritik der Spieler haben die Entwickler vor einigen Tagen bereits kommende Änderungen angekündigt. Gestern Abend wurden nun die ersten Auswirkungen dieser Maßnahme enthüllt. Erst einmal bekommen alle Vorbesteller der Premium Edition im PlayStation Store ihr komplettes Geld zurück, weil der kritisierte DLC ein Teil dieser Variante des Spiels ist. Dieser Schritt ist wohl notwendig, weil Sony keine in Teilen ablaufenden Rückerstattungen erlaubt. Vorbesteller auf Steam oder der Xbox können einfach einen Teil ihres Geldes zurückerhalten, um einen sinkenden Preis der Premium Edition auszugleichen.

Posts from the vtmb
community on Reddit

Am 17. September wollen die Entwickler und der Publisher dann wohl konkrete Informationen darüber, wie sie das Grundspiel, den DLC und die Premium Edition verändern möchten. Fans können aber wohl mit Sicherheit davon ausgehen, dass die zwei DLC-Clans in das Grundspiel wandern und zentrale Spielelemente nicht mehr länger hinter einer Paywall liegen. Natürlich muss man sich dann fragen, auf welche Weise das Team diese Änderung ausgleicht und wie weit die Preise für die Angebote sinken werden. Um die Fans zurück auf ihre Seite zu ziehen, müssen die Entwickler vermutlich ein richtiges gutes Angebot heraushauen.

Dieser Vorfall zeigt mal wieder, dass gewisse Entwickler nicht davor zurückschrecken ihren Fans auf die dreisteste Weise das Geld aus den Taschen zu ziehen. Gleichzeitig betont das Ganze die Stärke einer geschlossenen Fangemeinde und des damit verbundene Aufschreis.


Anzeige

2 Kommentare

  1. Bei der Entscheidung ob man Zwei Klassen eines „Rollenspiels“ hinter einer Paywall versteckt müssen die Manager entweder besoffen. bekifft oder nicht bei Sinnen gewesen sein.

    Weil mit rationalen Denken lässt es sich nicht verstehen wie man auf so eine Hirnrissige Idee kam.

    Und wenn ich raten müsste würde ich behaupten das das Game max mixed Reviews auf Steam bekommt. Weil Entwickler Hölle und dann die Sache mit dem DLC, Fans verzeihen da nicht so leichtfertig da muss das Spiel schon wirklich keine Technischen Probleme haben.

    • Ich glaube das kommt speziell von Paradox.

      Paradox publisht zwar viele gute Spiele im A-AA bereicht und pflegt diese sogar recht lange.
      Allerdings ist die DLC politik teilweise ein graus.

      Und Speziell VtM:B2:
      Ich vergötter den ersten Teil. Zum Release gekauft und atmosphärisch wirklich einzigartig. Wäre es nicht so kaputt und unfertig auf dem Markt gekommen vielleicht ein Meilenstein. Dennoch gilt es zurecht als ein ganz Großes Spiel seiner Zet. Teil 2 holt mich null ab. Zwar waren die ersten Infos und Bilder spannend aber durch die Achterbahn in der Produktion und komplette Neuausrichtung der Story verging mir die Lust.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.