Ich bin nach wie vor dabei, Warhammer-Figuren anzumalen. Die Fortschritte sind dabei auf jeden da, aber nicht so groß, wie ich es mir wünschen würde. Ich habe heute eine weitere Necron-Figur fertiggestellt, hier mal ein Foto davon:
Vor allem die Cleve ist optisch natürlich eine große Katastrophe, aber ich habe sie ca. 300 Mal übergemalt und ich kriege einfach keine guten Farbübergänge hin. Und ja, ich habe auch weiße Outlines an den Kanten versucht und bin gnadenlos gescheitert.
Und eben weil das (für mich) so schwer ist, habe ich mich nach Möglichkeiten umgeschaut, wie ich das irgendwie besser hinbekomme. Dabei ist mir dieses Video hier über den Weg gelaufen:
Bei ihm sieht das alles so unfassbar leicht aus. Man (ich) denkt sich sofort: „Das kann ich doch auch!“. Der Vorteil: Ich hätte relativ leicht sauber Übergänge zwischen den Grüntönen auf den Necron-Waffen.
Was mich so ein bisschen abschreckt, sind die hohen Anschaffungskosten: Wenn man keinen Schrott kaufen will, ist man ganz schnell bei 300-500 Euro für das ganze Zeug (wie ja in dem Video beschrieben).
Daher meine Fragen an Euch, meine gottgleiche Community: Habt Ihr hier irgendwelche guten Tipps für mich? Würdet Ihr mir dazu raten, diesen nächsten Schritt zu gehen? Oder macht Airbrush für mich noch keinen Sinn?
Ich bin auf Euer Feedback gespannt, danke im voraus!
Anzeige
Kauf dir ja keinen Airbrush! Manche Neulinge glauben, dass sie sowas brauchen oder es sie auf magische Weise besser macht. Aber das tut es nicht! Es wird nur dann besser, wenn man Erfahrung sammelt, genug Kram anmalt und lernt. Erfahrene Maler können selbst mit 1 Pinsel und 3 Farben beeindruckende Ergebnisse erzielen. Ein Airbrush ist auch nur ein Werkzeug. Es ist hilfreich und ist nützlich, aber man sollte halt erst wissen, wie man Farbübergänge etc. hinbekommt.
Der Necron sieht zumindest beim Metall schon besser aus als der erste Versuch. Die Waffe ist aber leider echt nicht schön. An die „300“ Lagen an Farbe machen sich halt negativ bemerkbar. Ich weiß auch nicht, wie du da vorgegangen bist. Der von dir vor einigen Wochen verlinkte Guide hätte selbst bei Fehlschlägen etwas anders aussehen sollen. Es gibt so viele „Easy Necron Guides“. Da sollte es zumindest einen geben, der dir helfen kann.
Ansonsten: Farben immer verdünnen! Nie „300 Schichten“ auftragen. Übergänge kann man auf verschiedene Weisen schaffen. Entweder mit Trockenbürsten (dunkel anmalen und dann die hellen töne langsam drauf reiben), Shades (hell anmalen und dann stark verdünne Shades auftragen) oder Wet Blending (die frisch aufgetragene Farbe noch nass direkt auf dem Modell mit einer helleren Farbe mischen und dann stufenweise hocharbeiten).
Falls du Übergänge üben willst: Nimm dir ein Stück „Sprue“ (Rahmen der Modelle). Gründiere den weiß. Mal dann ca. 50% davon hellgrün und 50% dunkelgrün an. Dann kannste die farben in der Mitte langsam mischen. Odeer halt andere Dinge ausprobieren. Dadurch opferst du keine weiteren Modelle, um Farben oder Techniken zu testen.
Das kann ich einfach zu 100% so unterschreiben. Wenn du Geld auf das Problem zum „schneller“ besser werden werfen willst, dann lieber in Form eines Malworkshops bei einem guten Maler. Ich hab jetzt Ende September einen bei Roman Lappat, der wie ich so sagen würde einer der besten deutschen Maler ist. Der Workshop kostet dann halt auch 200€ fürs Wochenende + Unterkunft, Anfahrt etc.
Aber im großen und ganzen bleibt einfach nur ein Fall der hilft, und das ist Malen. Denn nur dadurch lernt man was. Und ein schöner Tipp dazu ist, bei jeder Miniatur etwas neues probieren, sei es sowas wie Edge Highlights oder ähnliches. Nur so lernt man neue Dinge.
Ich kann auch nur abraten jetzt noch weitere Baustellen aufzumachen. Fortschritt braucht einfach Übung über einen längeren Zeitraum, am Ende hilft Geduld eben doch am meisten.
Wenn du dich trotz der sehr vernünftigen Kommentare bisher nicht von deinem Vorhaben anbringen lassen willst, würde ich bei Kleinanzeigen gucken. Ich kann mir gut vorstellen, dass schon so mancheiner Airbrush gekauft, fürchterlich versagt und nun zum Verkauf angeboten hat 😀
Hab 2022
https://www.amazon.de/gp/your-account/order-details/ref=dp_iou_view_order_details?ie=UTF8&orderID=028-0495959-5457148
gekauft und noch nie benutzt, wollte hauptsächlich meine Panzer damit sprayen.
hat mich damals 100€ gekostet, denke, fürn Anfang reichts
Korrektur, meine Airbrush hat 50 gekostet, da waren noch andere Sachen in der Bestellung.
Ich hab genau den Fehler gemacht und gedacht, eine Airbrush hilft als Anfänger. Genutzt hat es mir gar nichts, ich hab mich eher noch zurückentwickelt. Es geht am Anfang erstmal darum, das mit den Farben und allem zu verstehen. Airbrush hab ich jetzt ein Jahr und traue mich langsam mehr ran, aber pinseln ist wichtiger.
Wie gesagt, das verdünnen ist super wichtig und vor allem das trocknen lassen, zu den normalen Basics hat Squidmar (und endlos viele andere Content Creator) wundervolle Anleitungen und Erklärungen.
Auch beim Airbrushen musst du verdünnen und dich rantasten, das dauert nochmal ne Weile, bis da tolle Dinge bei rum kommen.
Es ist definitiv ein Hobby mit Geduld und kleinen Schritten.
Und lass dich nicht vom Internet verunsichern, die meisten, die sagen „hehe das ist mein erstes Modell“ und das sieht aus wie ein Wettbewerbskandidat ist das schlicht geschummelt, die haben entweder „mein erstes Modell nach 6 Monaten Pause und davor 10 Jahre Erfahrung“ oder haben sich richtig coachen lassen und massiv viel Hilfe gehabt.
Die Tipps von Azurios bringen das Thema gut auf den Punkt! Und vor allem üben und üben und nochmal üben. Ich bemale derzeit so als Ziel 10 Minuten pro Tag und merke, wie ich schneller, sauberer und sicherer werde bei Akzenten und allem. Die Lernkurve ist in meinen Augen besonders groß, wenn man das kontinuierlich macht.
Bin wirklich gespannt auf weiteren Content, davon darf gerne viel mehr kommen <3 <3 <3
Airbrush ist super um gute Farbübergänge hinzubekommen!
Abraten würd ich keinem, es ist jedoch abhängig vom Erfahrungsgrad, welche Resultate man damit erzielt.
Es ist einfach wie bei allem neu erlerntem: Try and fail.
Nur so wird man besser. Disziplin und durchhaltevermögen.
So eine Necron Armee haut man mit dem Aurbrush und ein paar Zaubermitteln (Washes und Highlights) schnell raus.
Verständnis fuer den Aufbau von Layern etc. Erlernt man besser mit Pinseln und Wet in Wet blending.
Es kommt aufs Ziel an: Willst du ne gut bemalte Armee (in kurzer Zeit) raus hauen, oder willst du den „artistischen Aspekt“ vom Miniaturen bemalen erlernen.
Die Figuren im Video sehen ja schon nett aus aber checke ich trotzdem nicht. Spielt ihr auch mit den Figuren? Sonst macht das Ganze ja keinen Sinn, wenn die ein halbes Jahr später eh nur noch als Staubfänger dienen? Und wenn ihr damit spielt, wo macht man das? Auf den üblichen Conventions wo ich so bin, habe ich das noch nicht gesehen.
1. Mehr als genug Leute sammeln die Figuren einfach ohne zu spielen.
2. Natürlich kann man damit in verschiedenen Formaten spielen. Mit unterschiedlichen Armeegrößen.
3. Man kann damit zu Hause, in Tabletop-Läden, in Läden von Games workshop, auf Turnieren oder eigenen Wargaming Messen spielen. Es gibt da einige gewaltige Events zu.