Vor ungefähr einem Jahr wurde Gamefreak das Opfer eines Hacks, wodurch unzählige neue Informationen zu den Pokémon-Spielen an die Öffentlichkeit geraten sind. Diese geleakten Informationen wurden in ihrer Gesamtheit als das „Teraleak“ bezeichnet. In dieser Woche hat die für das damalige Leak verantwortlich gewesene Person wohl weitere damals gestohlene Informationen veröffentlicht. Dieser neue Drop dreht sich um die Zukunft von Pokémon und eine scheinbar bis 2030 ausgearbeitete Roadmap der Entwickler.

Laut dem Leak wird die zehnte Generation der Pokémon-Spiele tatsächlich den Namen „Wind and Waves“ tragen und Das Thema „Unendlichkeit“ abdecken. Diese kommenden Spiele für die Switch 2 sollen in 2026 erscheinen (DLC in 2027), auf bestimmten Bereichen in Asien basieren und eine Spielwelt voll mit kleineren Inseln beinhalten. Dabei wollen die Entwickler angeblich dafür sorgen, dass diese Inseln sich ständig ändern und eine „lebendig“ wirkende Welt darstellen. Größere neue Mechaniken sind Wetter-Angriffe für die eigenen Pokémon und ein neues Zucht- und Entwicklungssystem rund um spezielle „Seed Pokémon“.

Zusätzlich zu Gen 10 erwähnte das Leak auch noch eine Reihe von weiteren Projekten. Die darauf folgende Gen 11 soll wohl in 2030 erscheinen und für 2027 ist ein weiteres Legends-Spiel rund um die Vergangenheit der Galar-Region geplant. Zusätzlich dazu arbeitet Gamefreak aktuell wohl an „Project Seed“, welches in 2028 erscheinen soll. Dabei handelt es sich um ein spezielles Remake, welches Hoenn und Sinnoh miteinander verbindet und somit endlich mal wieder ein Spiel mit mehreren Regionen darstellt. Für diesen Titel arbeiten die Entwickler wohl auch an einigen MMO-Elementen.

Auch wenn man bei Leaks natürlich immer etwas vorsichtig sein muss, so stammen diese Informationen aber von einer Quelle, die bereits in 2024 ihre Glaubwürdigkeit bewiesen hat. Es würde mich also nicht wundern, wenn alle diese Angaben zumindest irgendwann einmal korrekt gewesen sind.


Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.