Durch das in dieser Woche erfolgte Mega-Leak zu dem Pokémon-Franchise steht den Fans aktuell enorm viel neues Material zur Verfügung, welches sie untersuchen, bewerten und diskutieren können. Zu diesen Inhalten gehören wohl auch mehrere neue 3D-Modelle für Pokémon, die laut den geleakten Daten für die Verwendung in Pokémon Wind and Wave bestimmt sind. Auffällig daran ist der Umstand, dass diese Modelle sich optisch deutlich von den bisherigen Ingame-Assets unterscheiden. Gamefreak könnte mit Gen 10 also einige Anpassungen daran vornehmen, wie gewisse Pokémon aussehen.

Das gefundene Modell für Pikachu zeigt ein deutlich „weicheres“ Design mit einem runden Gesicht und weniger stark ausgeprägten Kanten. Diese neue Form von Pikachu scheint auf dem modernen 2D-Design zu basieren, welches oft für das TCG oder ähnliche Produkte verwendet wird. Zusätzlich dazu gibt es auch noch ein unfertiges 3D-Modell für Glurak. Auch wenn die Farbe auf dem Körper fehlt, so ist Glurak in dieser Form aber deutlich schlanker und es besitzt wesentlich ausgeprägtere Hörner. Beide Modelle unterscheiden sich also stark von den mit Gen 8 eingeführten Varianten.

Es ist unwahrscheinlich, dass Gamefreak mit einem einzigen Spiel direkt allen Pokémon neue 3D-Modelle spendiert. Selbst bei einem eingeschränkten Pokédex wäre so eine Maßnahme zu viel Arbeit. Aber es wäre gut möglich, dass Gen 10 zumindest für ausgewählte Favoriten und die Maskottchen der IP einige brandneue Modelle mit sich bringt. Das Leak deutet zumindest Pläne dieser Art an. Ob die Fangemeinde diese neuen Designs am Ende annimmt, ist aber ein komplett anderes Thema. Zumindest sind die ersten Reaktionen auf diesen Fund recht gemischt.


Anzeige

1 Kommentar

  1. Habe mir gestern das Testvideo zu dem neuen angeschaut lol kein Wunder das Nintendo händeringend versucht Palworld los zu werden. Das Spiel sieht so schlecht aus und läuft nicht mal mehr sauber auf einer Switch 1.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.