In dieser Woche haben sich Disney und ABC plötzlich dazu entschieden, dass beliebte Format „Jimmy Kimmel Live!“ abzusetzen und vorläufig in der Versenkung verschwinden zu lassen. Das Ganze hängt wohl mit der ca. eine Woche zurückliegenden Ermordung des konservativen Aktivisten Charlie Kirk zusammen. Kimmel ließ in seiner Show am vergangenen Montag einige recht kritische Worte darüber fallen, wie die „Maga Gang“ mit dieser Situation umgeht. Zusätzlich dazu machte er sich über Trumps Reaktionen auf den Vorfall lustig.

“We hit some new lows over the weekend with the MAGA gang trying to characterize this kid who killed Charlie Kirk as anything other than one of them and doing everything they can to score political points from it”- Kimmel

Diese Aussagen von Kimmel führten wohl zu einigen Beschwerden von einflussreichen Personen und Gruppen. FCC Chairman Brendan Carr betonte, dass er jedem an der Ausstrahlung von Kimmels Show beteiligten Sender die Rundfunklizenz entziehen möchte. Der gewaltige Multimediakonzern Nexstar Media kritisierte kurz darauf ebenfalls das Verhalten von Kimmel und er kündigte die Entfernung von „Jimmy Kimmel Live!“ auf allen seinen Sendern an. Da Nexstar aktuell auf Carrs Zustimmung für die Fusion mit Tegna wartet, ist diese Ankündigung wenig überraschend. Der Druck dieser beiden Parteien reichte wohl aus, um Disney und ABC zum Nachgeben zu zwingen.

Nach Colbert ist Jimmy Kimmel mittlerweile nun bereits der zweite amerikanische Talk Show Moderator, der nach Kritik an der konservativen Regierung der USA seine Show verliert. Vermutlich müssen jetzt alle Entertainer in dieser Branche auf ihre Worte achten, wenn sie ihren Arbeitsplatz behalten möchten. Weit weg von direkter Zensur sind diese Maßnahmen in den USA natürlich sind. Dort wird zwar regelmäßig die Presse- und Meinungsfreiheit der Bürger betont, aber diese Freiheit gilt scheinbar wirklich nur dann, wenn man die gleiche Linie wie die Regierung fährt. Die Wahrheit zu sagen wird auf diese Weise bestraft.


Anzeige

50 Kommentare

  1. Inb4 Kommentare a la „aber machen die Linken andersrum genauso“ kommen.
    Macht es auch nicht besser, wenn auf beiden Seiten heuchlerische Lappen rumlaufen.

  2. Ich denke man muss in diesem Fall mal einen oder zwei Schritte zurück treten um ein ganzes Bild von der Situation in den USA zu bekommen:

    Colberts Show lief auf CBS. CBS gehört zu Paramount und fusioniert mit Skydance. Dafür benötigen beide Unternehmen jedoch eine Genehmigung der FCC. Drei Tage nach Genehmigung des Deals durch die FCC wurde die Show von Colbert abgesetzt. Trump kommentierte das mit:“I absolutely love that Colbert was fired.”

    Und weiter gehts: Die Columbia University hat gegen 70 Studenten Sanktionen verhängt nachdem Beamte des weißen Hauses über die Wiederherstellung der Bundesfinanzierung verhandelt hatten.

    Na, erkennt ihr ein Muster?

    Übrigens hat das US-Repräsentantenhaus hat die CEOs von Valve, Discord und Reddit einbestellt. Sie sollen zu Online-Radikalisierung auf ihren Plattformen aussagen. Die vorgeladenen CEOs sollen darlegen, wie sie in Zukunft sicherstellen wollen, dass ihre Plattformen nicht für bösartige Zwecke missbraucht werden.

    Auch die werden mal auf die US-Regierung angewiesen sein um einen Deal einzufädeln. So wie bei Paramount & Skydance.

    Heute erklärte Trump, dass er die Antifa als Terrororganisation einstufen werde. Wie genau er das mangels Organisationsstrukturen der losen Bewegung umsetzen will, bleibt offen. Was aber wohl mit Donalds Lieblingskritikern der NYT oder CNN passiert wenn er damit droht diese als Teil der Antifa zu sehen?

    Der Weg der USA nimmt aktuell eine ganz eklige und schnelle Wendung.

    • Du meinst die New York Times, gegen die Trump gerade heute eine milliardenschwere Klage wegen „Verleumdung und Lügen“ eingereicht hat. Über wen? Trump, seine Familie, die Regierung, die MAGA-Bewegung, Kirk und vermutlich auch den Weihnachtsmann.
      Die NYT wäre, laut Trump, das Sprachrohr der „bösartigen linksextremen Demokratischen Partei“

      • Ja, genau die meine ich. Ich denke nicht das so eine Klage Aussicht auf Erfolg oder diese damit so sehr unter Druck setzt das es Auswirkung auf die Berichterstattung hat. Mit der Einstufung der Antifa als Terrororganisation eröffnen sich Donnie da vermutlich ganz neue Möglichkeiten.

  3. Bei uns fliegt Julia Ruhs bei NDR auch raus, weil nicht auf Linie oder wie man sagt ”zu kontrovers“ usw.

    So, What?!

    Was bei uns im ÖRR abgeht ist milde gesagt, stark verbesserungswürdig. Außer ARTE, Maischberger oder Lanz mit interessanten Themen und Gästen…. Schaue ich nix mehr vom ÖRR an.

      • Wird euch das nicht irgendwann langweilig, jede Form der Kritik immer gleich als Kreml Propaganda oder AfD Deppen oder sonstwas abzutun?

        Das Take von epic ist so moderat, wie es nur irgendwie sein kann, ist es euch einfach nicht möglich, euch sachlich mit Kritik am ÖRR auseinanderzusetzen, ohne gleich an Putins Schniedel denken zu müssen?

        • Weiß zwar jetzt nicht, wo die AfD da herkommt, außer in deinem eigenen Reflex, aber…sagen wir einfach, ich bin lang genug hier um mir das Epic-Spiel einfach gleich zu klemmen.

          Verzeih mir also, wenn ich jemanden, dessen Take zum Ukraine-Krieg war „Russland verteidigt sich nur gegen die NATO und wird den Krieg in drei Wochen gewonnen haben, weil Russland bislang ja nur mit ganz wenigen Soldaten kämpft und sogar in Unterzahl ist“ nicht so richtig Ernst nehme…

          Wer aber unbedingt noch eine Meinung zum aufgebauschten und null mit der Lage in der USA vergleichbaren Thema Julia Ruhs haben will…siehe unten.

        • Und wird euch nicht irgendwann langweilig wenn ihr euch jedes mal in Whataboutism zu flüchten, sobald Kritik an den eigenen Reihen geübt wird?

          Es geht hier um die Absetzung der Sendung von Jimmy Kimmel. Was hat hier Kritik am ÖRR überhaupt zu suchen?

          Ist euch irgendwann möglich, solche Vorgänge zu kritisieren ohne vom Thema abzulenken?

      • Danke und wie immer: Man muss nicht der AfD zuhören um rechts zu werden, man muss linken zuhören um rechts zu werden. Weiter so diese Kampfrhetorik überzeugt immer wieder <3

        • Wenn ein halb-ernstgemeinter Throwaway-Kommentar dich „rechts werden lässt“, zeigt das hauptsächlich eine gänzlich fehlende politische Foundation. Ist das die Beschreibung, die du für dich selber wählen würdest?

    • Die Sendung bleibt ja in der Form erhalten. Ruhs wurde eher wegen mangelnder Professionalität und schlechtem Handwerk entlassen.
      Da laufen im ÖRR zwar noch viele Personen rum, die das nicht beherrschen, aber an den Rändern fällt schlechte Arbeit stärker auf.

      • Ruhs darf beim BR weitermachen. Schlechtes Handwerk ist vielleicht irgendwo auf dem Papier der Grund, aber selbst die linkeste und grünste Zecke, kann nicht leugnen, dass Ruhs wegen einem linken Mob beim NDR gehen musste.

        • Ich habe davon nichts mitbekommen.

          Aber was den Mob angeht lässt mich deine Wortwahl dein gezeichnetes Bild doch stark anzweifeln. Hast du
          ihre Sendung geschaut oder ist es jetzt nur ein Thema für dich weil du damit deinen Kulturkamp frönen kannst?

          Scheiß auf Kultur , Subkultur Digga.
          Wir sind Zick Zack Zeckenpack.
          Asselterror die ganze Nacht Adolfs Enkel um den Schlaf gebracht
          1000 Punker 1000 Steine gegen Bulln und Bonzenschweine.
          Beischlaf, Delirium,Oi und so!

          So genug Zitate aus der Oswin Bibel,Oites Testament.
          Ich lege mich jetzt erstmal unter ein Astradukt

  4. Ein wenig wikt es schon so, als wäre Kirk Trumps „Reichstagsbrand“. Das der Sarg eines Influencers mit militärischen Ehren begleitet wird und der Präsident im „Land of the Free“ verlauten lässt, jeden dranzukriegen der was Schlechtes über den Mann sagt, ist schon bemerkenswert.

    MAGA ist halt die neue Staatsreligion und Trump wahlweise der Prophet oder gleich Gott himself, kann man sich aussuchen. Wird spannend zu sehen, ob die USA in ihrer alten Form es überhaupt noch bis zum Jahr 2030 schaffen.

    • War doch als George Floyd gestorben ist nicht anders?
      Im gold verzierten Sarg wurde er verabschiedet.
      Plus natürlich noch die brennenden Städte mit den Demonstrationen.
      Da war doch alles schön und gut.

      • George Floyd hat nie militärische Ehren erhalten, sein Sarg wurde lediglich von einer Polizeieskorte begleitet, was angesichts des öffentlichen Interesses sicher Sinn gemacht hat.
        Und das ihm der Staat den „Gold“sarg bezahlt hat, bezweifel ich auch eher, wird wohl private Spenden gegeben haben.

        Das im Zuge der Tat dann Sendungen abgesetzt und politische Hetzjagden veranstaltet wurden, ist ebenfalls nicht eingetreten. Aber hey, „dIe lInKEn“, am I right?

        Oder in anderen Worten:
        Fandest du damals die brennenden Städte als Teil der Demos gut? Wenn nein, dann freue ich mich auf deinen Kommentar, in dem du das Gehabe der MAGA-Bewegung nach dem Tod dieses Schnitzelkopfes kritisierst <3

        • Ich empfinde im Verhältnis zu Charlie Kirk die mediale Ausschlachtung von George Floyds Tod als ziemlich ausgeglichen.
          Vieles ist nicht vergleichbar, anderes schon.

          Ich gehe jede Wette ein, dass nach negativen Äußerungen zu George Floyd oder Leute, die geschrieben/gesagt haben „White/Blue/All Lives Matter“ das Dort auch Jobs verloren wurden.

          Denn so wie ich das überall und auch hier gelesen habe, gibt es eine freie Meinungsäußerung aber keine Freiheit von Konsequenzen.

          Wenn der Staat wirklich in der Sache verwickelt ist und Jorunalisten auf Druck Trumps gefeuert wurden, sehe ich das als äußerst kritisch.
          Ansonsten sind auch die Washington Post oder CNN etc. private Unternehmen.
          WP gehört Jeff Bezos.
          Und wenn die der Meinung sind, dass die Werte die von diesen Menschen vertreten werden nicht zum Unternehmen passen, dann wird man sie wohl entlassen.

          Bezeichne es als bekämpfe Feuer mit Feuer, aber im Prinzip nutzen die Rechten jetzt nur die Methoden die die Linken benutzt haben.
          Ob man das jetzt gut findet, steht auf einem anderen Blatt.

          Ich finde persönlich sollte es Grenzen geben bei dem was man sagt.
          So gibt es auch sicher kritische Äußerungen über Kirk, die man einfach ertragen sollte, wenn sie denn vernünftig formuliert sind.
          Ihn aber als „menschliche Fontäne“ zu bezeichnen und/oder mit TikTok Tänzen zu jubeln und vielleicht noch beiläufig zu sagen: Gut so, weiter so!, und man ist auch noch Lehrerin einer Grundschule.
          Da ist dann auch ein Maß erreicht bei dem ich sage: Darf gerne in den bezahlten Urlaub fürs erste.
          Und dabei ist es auch ziemlich egal ob ein Kirk oder Floyd. (Ich selber finde den Vergleich von Kirk und Floyd doch schon sehr grenzwertig und ja ich weiß er kommt von mir selber)

          • Die USA waren bisher, übrigens auch sehr zum Leidwesen der Linken, ein Land in dem du eben ohne Konsequenzen Dinge sagen konntest. Zwar konnte man auch in Amerika wegen Verleumdung anklagen, aber gerade in Sachen Nachrichten war das schon tricky.
            Oder sagen wir einfach: Vieles vom dem, was diverse Hassprediger in den USA (nicht nur im großen, auch im kleinen) so herumsprühen hätte man in Deutschland wohl schon in den 90igern „gecanceled“. Mit der „Freedom of Speech“ halten es die Amerikaner sonst eigentlich wie mit vielen anderen Freiheiten: Sie ist nahezu absolut. Zum Beispiel gibt es wohl Staaten, in denen darfst du sogar in die Häuser von Menschen reinfilmen, solange das Fenster im Erdgeschoss ist und du das Grundstück nicht betrittst. Du darfst halt frei filmen, solange du in der Öffentlichkeit bist – stell halt dein Haus nicht an eine Straße.

            Umso verstörender ist es eben, wie sehr genau diese absolute „Freedom of Speech“ von Trump und seinem Kult eingeschränkt wird. Weit weg noch von China natürlich, aber für US-Verhältnisse ist die Meinungs- und Pressefreiheit auf einem alltime-low.
            Im Endeffekt ist es aber folgerichtig: Die eine Sache, die du in den USA nie machen durftest, war das Narrativ anzukratzen, dass die USA „the greatest country on earth“ sind. Hat man nun nur einfach auf die nächste Stufe gehoben.

          • Dir ist schon klar, dass Private Unternehmen entscheiden dürfen?

            Wenn das der Staat unter z.B. Androhung militärischen Aufgebots (siehe Nationalgarde in Großstädten), oder dem Wegsehen bei Kartellrechtlichen relevanten Geschäften in 3stelligen Milliardenbereichen, macht ist das ganz einfach ein Missbrauch der konstitutionellen Demokratie. Dein Vergleich hinkt einfach von hier bis Meppen.

          • @Balnazza:

            Du wirfst hier gerade sehr viel durcheinander.

            „Konsequenzen“ müssen keine juristischen sein. Wenn dein Arbeitgeber dich dort rauswirft, weil du den Tod von Charlie Kirk feierst, dann ist das keine juristische Konsequenz.

            Und soweit ich das sehe wurde Kimmel nicht angeklagt oder sonstwas, sondern von seinem Arbeitgeber quasi „rausgeschmissen“ erstmal.

          • Massingers:
            Ruhs hat ebenfalls keinerlei „juristischen“ Konsequenzen erlitten. Eigentlich hat sie nichtmal richtig berufliche Konsequenzen erlitten, sie war gerade noch diese Woche auf einem großen Journalistentreffen ich meine der FUNKE-Mediengruppe.

            Hat aber immer noch nicht die gleiche Dimension, wie wenn der Präsident deinen Rauswurf öffentlich feiert, dich in eine linksextreme Ecke stellt (Antifa, NYT, Kimmel, Colbert…pfff, wo ist der Unterschied für einen Kenner wie Trump?) und es auch von der staatlichen Fernsehaufsicht sehr eindeutigen Druck gibt, das über bestimmte Themen nur aus einer Sicht berichtet werden darf – was sich ja einreiht mit Anweisungen an Universitäten und Museen, die ebenfalls nur auf eine Sichtweise gepolt werden sollen.

            In den USA passiert das, was auch hier passiert: Während du noch vor dem linken Mob warnst, zündeln dir die Rechten literally die Butze an – aber hey, besser den Feuertod der Demokratie sterben als auch nur einen Schritt nach links zu gehen am I right?

            Im übrigen haben die Amis eigentlich nie viel Unterschied gemacht zwischen dem, was du legal sagen darfst und dem, was du moralisch/gesellschaftlich-akzeptiert sagen darfst. Klar gab es immer bestimmte Gruppen, denen du besser nicht zu laut ans Bein pisst (NRA z.B.), aber sag ja, solange du nicht den „American Way“ kritisiert hast, warst du immer Gucchi.
            Jetzt ist halt alles der „American Way“, was Trump sagt…um Barlow zu zitieren: Konsequenz heißt, auch Holzwege zuende zu gehen.

  5. -Medienzensur gepaart mit Showlaufen der Armee in Blue States. Hier und da mal drohen länder zu übernehmen, Golf von Mexico umbenennen etc.

    Sowas haben wir schon in Deutschland und Italen erlebt. Fehlt noch „Demokraten essen Kinder“ oder wegsperren von Bürger aufgrund des aussehen….oh wait

  6. „Dort wird zwar regelmäßig die Presse- und Meinungsfreiheit der Bürger betont, aber diese Freiheit gilt scheinbar wirklich nur dann, wenn man die gleiche Linie wie die Regierung fährt. Die Wahrheit zu sagen wird auf diese Weise bestraft.“

    In Deutschland doch auch, nur halt in die andere politische Richtung.

    aktuellster Fall: https://www.berliner-zeitung.de/news/aus-fuer-julia-ruhs-cdu-generalsekretaer-fordert-konsequenzen-fuer-oerr-li.10000365

    • Liest man eigentlich, was da so passiert ist oder copy&pasted man einfach nur den Namen „Julia Ruhs“, weil irgendwer den Namen vortrompetet hat?
      In dem von dir verlinkten Artikel kritisiert die Regierung (y’know, diese krassen Linksextremen Spahn und Linnemann) ihre Entlassung, wogegen der Sender selbst sie verteidigt und mit Mitarbeiterprotesten/beschwerden rechtfertigt.

      Bitte erklär mir, wie das die gleiche Qualität hat wie, dass der Präsident gezielt die Entlassung von Moderatoren fordert bzw. feiert und dabei nonstop mit dem Wort „linksextrem“ um sich wirft?

  7. Das ist wohl dieses gefeierte Freedom of speech bzw Meinungsfreiheit die immer von konservativer Seite gefordert wird.womöglich ist Cancel Culture gar kein linkes Patent…

  8. Naja hier mobbt ein linker Mob die (fast) einzige konservative Moderatorin / Journalistin im ÖRR raus, weil sie nicht auf der linken Linie läuft. Sehe da kaum Unterschiede.

    Bevor man über die USA schimpft sollte man sich unseren ÖRR mit seinem ganzen linksgrünen Filz erstmal anschauen.

  9. Ich war seit vielen Jahren ein großer Fan von Kirk und seiner Arbeit. Ein junger Mann, der sich für Meinungsfreiheit eingesetzt hat und unermüdlich die persönliche Debatte suchte.

    Jetzt Menschen wegen harmlosen Aussagen wie Kimmels zu zensieren, beschmutzt sein Andenken. Wirklich schade. Das gilt aus meiner Sicht aber nicht für die widerwärtigen Freudenjubel über diesen Mordanschlag. Meinungsfreiheit endet bei der Relativierung bzw. Glorifizierung von politischer Gewalt.

    • Du bist „großer Fan“ eines Rassisten, der, nach hiesigen Standards gemessen, die freiheitlich demokratische Grundordnung entschieden ablehnen würde? Und das schon seit Jahren?

      • Der Mann hat nicht ein einziges Mal etwas annähernd rassistisches geäußert. Ganz im Gegenteil sogar. Beschäftige dich doch bitte wenigstens ganz kurz mit Themen die du kommentierst. Schlagzeilen und Lead-Texte des Deutschen Staatsfunk zählen dabei nicht.

        • Ich mag es, wenn man jemandem vorwirft ein rechtsradikaler Sexist, Homophob, Klimawandelleugner und Rassist zu sein und die Leute kommen mit „er war eines davon nicht, RECHERCHIER DOCH MAL!“ um die Ecke.

          Rassismus scheint wohl noch sein geringstes Problem zu sein, obwohl seine Aussagen über Martin Luther King und die Tatsache, dass er den Civil Rights Act als „großen Fehler“ bezeichnet hat zumindest in eine Richtung deuten – mal davon ab, dass ich grundsätzlich jeden, der an den Großen Austausch glaubt für rassistisch motiviert halte.

          Heute in der Zeitung stand allerdings auch ein interessanter Gedankenpunkt, ausgesprochen von einer Amerikanerin, die bereits so in Panik ist das sie ihren Namen nicht mehr in den News lesen will:
          Sie meinte, durch Social Media und Bubble-Bildung haben die Linken nie die nachdenklichen, differenzierten Aussagen von Kirk gelesen, wogegen die Konservativen nie mit seinen rechtsradikalen Ansichten konfrontiert wurden. Und dadurch entsteht nun selbst in gemäßigten Kreisen diese „Sinner vs. Saint“-Debatte.

          Kann ich schlecht beurteilen, da ich von dem Kerl literally bis zu dem Attentat nichts gehört habe. Verpasst hab ich aber ziemlich sicher nichts, der Kerl war halt ein religiöser Whackjob, wie es in den USA viel zu viele gibt.

          • Hm, du kannst also nicht beurteilen, was für ein Mensch Charlie war, da du ihn bis zum Attentat nicht einmal kanntest, nur um dann im nächsten Satz Charlie als religiösen Whackjob zu… beurteilen.

            Immer wieder spannend, dieser Modus Operandi.

          • Immer wieder spannend, dass Menschen scheinbar Jahre brauchen um sich wissen anzueignen, obwohl nahezu unbegrenzes Wissen literally in Fingerreichweite liegt?
            Was kann ich dafür, dass ihr ewig braucht um euch einen Newsartikel durchzulesen?

            Mein Wissensstand bis vor dieser News war, aus allem, was ich überwiegend unfreiwillig aus Nachrichten gelesen habe, dass es sich für mich nicht lohnt, sich weiter mit dem Knilch zu befassen – like, so gar nicht? Notgedrungen musste ich für diese Diskussion nun halt ein bisschen mehr googeln und lesen, man will ja mitreden können. Tada, auch nix Neues gelernt.
            Der Kerl hat literally die gleiche Grütze verbreitet, die man allgemein als „rechtsradikal“ und/oder „erzkonservativ“ zusammenfasst. Das ich mit diesem ganz krudem Mix aus Waffenfreiheit, religiösem Fanatismus, US-Nationalismus und erzkonservativem Geblubber nix anfangen kann weiß ich seit ich 16 bin, dafür muss ich nun wirklich nicht im Detail nachlesen, was genau er nun in die Welt getrötet hat.

            Aber anstatt sich selbst den Schnauzbart zu zwirbeln und sich selbst dazu gratulieren, außer pseudo-intellektuellen Nadelstichen nichts beigetragen zu haben, könntest du mir ja mal etwas von Kirk präsentieren, was mich interessieren könnte. Y’know, die Botschaft von Frieden und dem ganzen Gelöt, die er ja angeblich nahezu ausschließlich verbreitet hat.
            Bin gespannt! 🙂

  10. Ich kenne Kimmel nur vom Namen und meine mich zu entsinnen das man ihn schon vor 3-4 Monaten angezählt hat. Jetzt hat er sein Ding gemacht und ist geflogen, mir kann nichts egaler sein.
    Was den Kirk angeht habe ich bis zum Attentat nichts von dem mitbekommen.

    Aber müssen wir uns jetzt wegen den Scheiß in den USA hier an die Kehle gehen? Wir sollten uns mal hier um unsere gespaltene Gesellschaft kümmern.

    • weil Union den „Trumpismus“ kopiert, beispielsweise wenn Carsten Linnemann Einfrierung der Mittel der Rundfunkgebühren fordert, wenn eine kontroverse Moderatorin eingeschränkt wird, oder Jens Spahn & Doro Bär bei irgendwelchen MAGA-Veranstaltungen rumgeiern, ist die Auseinandersetzung mit den Entwicklungen in den USA hochgradig relevant für uns.

      • Einfrierung heißt in dem Zusammenhang aber auch nur, dass die Gebühren erstmal nicht steigen dürfen. Bezahlen müssen wir dennoch, obwohl nicht neutral berichtet wird. Und das finde ich ehrlich gesagt noch milde.

        Die Landschaft dreht sich, die Medien geben es vor. Es ist nur die Frage wie radikal es wird. Aber ändern wird sich hier in den kommenden Jahren auf jeden Fall etwas.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.