Auch wenn Unity und Epic Games im Grunde direkte Konkurrenten im Engine-Bereich darstellen, so haben diese zwei Unternehmen im Verlauf der vergangenen Nacht aber trotzdem Pläne für eine umfangreiche Partnerschaft vorgestellt. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist wohl eine engere Verbindung zwischen den zwei Engine und das Ausbauen der Plattformen beider Firmen. Epic hat bereits bestätigt, dass Unity-Entwickler ihre Spiele in Zukunft direkt in Fortnite veröffentlichen und betreiben können.

Unity and Epic Games today announced they are working together to bring Unity games into Fortnite, creating more opportunity and value for players and developers. Developers will have the ability to publish Unity games into Fortnite (via)

Den Grundstein für die Veröffentlichung von anderen Spielen innerhalb von Fortnite bildet wohl eine neue „wirklich erstaunliche Netzwerk-Technologie“, die von Unity ausgearbeitet wurde. Gleichzeitig soll das Ganze dafür sorgen, dass Unity den Support für die von Epic betriebene Unreal-Engine in seine plattformübergreifende Commerce-Plattform einbauen kann. Diese Option soll Unreal-Entwicklern auf allen Plattformen mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Verwaltung ihrer Angebote, Zahlungsanbieter und Shop bieten.

Ansonsten enthüllte der als CEO von Epic Games fungierende Tim Sweeney gegenüber The Verge, dass die zwei Unternehmen noch deutlich größere Pläne für die Zukunft haben. Aktuell ist Fortnite noch immer ein Spiel, welches nur von Epic kontrolliert wird. Die Partnerschaft mit Unity soll den Titel aber wohl auf den Tag vorbereiten, an dem Fortnite eher eine allgemeine Plattform und einen zentralen Knotenpunkt im Internet darstellen. Laut Sweeny soll Fortnite irgendwann direkte Verbindungen zu anderen Seiten, Spielen und Plattformen besitzen, die nicht einmal zu Epic gehören und von anderen Firmen betrieben werden.

“Fortnite’s still this big thing operated by Epic completely. but there will be a day when you can, from the program that’s currently called Fortnite, go to other sites that are completely controlled by other companies.“ (via)

Diese Absicht von Sweeney klingt zumindest stark nach der „Metaverse Idee“, deren Umsetzung bereits bei anderen Firmen kläglich gescheitert ist. Ich würde also erwarten, dass das Ganze auch bei Epic nicht funktionieren wird. Trotzdem könnte es interessant sein, zu sehen, wie die Firma das Ganze umsetzen möchte.


Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.