Bereits vor ca. 5 Jahren gaben Netflix und Ubisoft bekannt, dass sie gemeinsam an einer Live-Action-Serie zu Assassin’s Creed arbeiten möchten. Bisher hat diese Partnerschaft aber noch nicht wirklich Früchte getragen und viele Fans gingen bereits von einer Einstellung jeglicher Pläne dieser Art aus. Daher war ein in dieser Woche veröffentlichtes offizielles Update zu dieser Partnerschaft auch durchaus eine Überraschung.

In einer Presseerklärung verkündete Netflix, dass man wohl endlich das grüne Licht für die Produktion einer Live-Action-Serie zu Assassin’s Creed gegeben hat. Für das Projekt hat die Streamingplattform wohl bereits Roberto Patino (Westworld, Sons of Anarchy) und David Wiener (Halo, The Killing) als Serienerschaffer, Showrunners und Executive Producers angeheuert. Die Show befindet sich also in den Händen von Menschen, die zumindest viel Erfahrung in der Branche besitzen.

Netflix has greenlit a live-action adaptation of Assassin’s Creed, the beloved franchise launched in 2007 by the French video game publisher Ubisoft. Emmy nominees Roberto Patino (DMZWestworldSons of Anarchy) and David Wiener (HaloHomecoming, The Killing) will serve as creators, showrunners, and executive producers. (via)

Derzeit gibt es noch keine Details dazu, was für eine Geschichte diese Serie erzählen soll und welches Spiel die Macher adaptieren möchten. Die Presseerklärung beschreibt Assassin’s Creed als eine Geschichte rund um Macht, Gewalt, Sex, Gier und Rache. Man darf also wohl erwarten, dass diese Live-Action-Serie in den Fußspuren von GoT oder ähnlichen Produktionen folgen wird. Ansonsten würde ich persönlich bei David Wiener weder mit einer treuen Adaption der Spielvorlage noch mit einer wirklich kreativen Geschichte rechnen. Hoffentlich macht sich Roberto Patinos Einfluss bemerkbar.


Anzeige

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.