Die erste D&D Kampagne von Critical Role wurde auf Amazon Prime Video bereits extrem erfolgreich in drei Staffeln (Staffel 4 wird produziert) der Animationsserie „The Legend of Vox Machina“ adaptiert. Aufgrund des enormen Erfolgs der Show hat Amazon bereits in 2023 das Grüne Licht für ein Spin-Off der Serie gegeben. Diese neue Serie trägt den Namen „The Mighty Nein“ und sie basiert inhaltlich auf der zweiten D&D Kampagne von Critical Role. Das Ganze spielt zwar in der gleichen Welt wie der Vorgänger, aber jedes Mitglied der Gruppe verwendet einen anderen Charakter und es gibt einen „Time Jump“ von 20 Jahren.

Auch wenn diese neue Show noch einige Zeit auf sich warten lässt, so durfte Entertainment Weekly gestern aber schon einmal etwas Bildmaterial zu „The Mighty Nein“ mit den wartenden Fans teilen. Das erste Bild zeigt beinahe alle Hauptcharaktere der Serie in einer bewaldeten Umgebung. Auf dem zweiten Bild sieht man den NPC Essek Thelyss, der im Verlauf der Kampagne eine zentrale Rolle einnimmt. Durch diese Bilder sieht man schon jetzt, was für eine Optik die Show anstrebt und in welchem Rahmen sich die verschiedenen Charakter-Designs bewegen. Das Ganze erinnert natürlich an „The Legend of Vox Machina“.

Ansonsten konnte Entertainment Weekly auch noch einige neue Hintergrundinformationen zu dem Projekt mit der Öffentlichkeit teilen. Ein Interview mit Critical Role betont, dass diese neue Show zwar ebenfalls viel Humor besitzt, aber trotzdem eine andere Art von Geschichte darstellt und sich selbst deutlich ernster nimmt. Die Charaktere bestehen hauptsächlich aus Geheimnissen, Trauma und dem fehlenden Willen für das notwendige Teamwork. Zusätzlich dazu deutet die Unterhaltung eine mögliche Abweichung von der D&D Kampagne an. Da Essek Thelyss erst später in der Geschichte auftaucht, könnte die Show einige der anfänglichen Abenteuer überspringen und direkt mit dem Hauptthema loslegen.

„We really had an opportunity to kick things up a notch in terms of character building, world building, and storytelling techniques. It has echoes of Vox Machina, obviously because it’s based in the same world and made by the same people, but I think it’s going to scratch itches that Vox Machina doesn’t scratch.“ – Sam Riegel

„A big thing that drew me to that show was just the trauma of all the characters. So the show reflects a more mature, more elevated storytelling. There’s more drama, there is more filmmaking involved. We really try to treat the show like a live-action show, which is tonally different than Vox Machina, but still keeping within the same world.“ – Showrunner Tasha Huo


Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.