Wer nicht für Amazon Prime bezahlt und etwas bei der Plattform erwirbt, der muss über einen Bestelltwert von 39 Euro kommen, um die ansonsten anfallenden Versandkosten zu umgehen. Mehreren Berichten zufolge scheint Amazon derzeit aber Experimente daran durchzuführen, wie weit sie diesen Wert wohl ohne allzu negative Reaktionen der Nutzer erhöhen könnten. Sowohl Caschys Blog als auch Golem haben bei Test festgestellt, dass Amazon je nach Test einen neuen Mindestbestellwert von entweder 49 Euro oder 59 Euro ausprobiert.
In einer Stellungnahme an die entsprechenden Plattformen beschreibt Amazon diese Test als eine „Innovation“, die ihnen dabei helfen soll, ihre Kunden besser zu verstehen. Man möchte wohl herausfinden, welche Personengruppen etwas mehr bezahlen würden, um ihre Lieferung ohne anfallende Versandkosten zu erhalten. Das gesamte Schreiben ist voll mit dem üblichen Geschäfts-Kauderwelsch, welches eine eigentlich komplett gegen die Kunden gerichtete Anpassung als eine neue und tolle Inovation verkaufen soll. Die einzige brauchbare Information läuft darauf hinaus, dass Amazon aufgrund der Tests wohl noch keinen festen neuen Mindestbestellwert festgelegt hat.
„Wir sind stets bestrebt, Innovationen voranzutreiben, und testen in diesem Zusammenhang verschiedene Optionen rund um den Mindestbestellwert für eine kostenfreie Lieferung. Wie alle unsere Tests hilft uns auch dieser dabei, besser zu verstehen, wie wir unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten können. Wir probieren regelmäßig verschiedene Ansätze aus, um letztendlich das gesamte Einkaufserlebnis zu verbessern und einen größeren Mehrwert zu bieten. Diese Tests sind wichtig, damit wir lernen und unsere Services anpassen können, um den Bedürfnissen unserer Kunden besser gerecht zu werden.“ (via)
Ich persönlich bin so jemand, der durchaus eine Kleinigkeit dazu kauft, wenn meine Bestellung sich sowieso dem Mindestbestellwert nähert. Allerdings tue ich das nur bei Läden, die ich mag und wo ich gerne etwas mehr Geld investiere. Mit so einer Steigerung erweckt Amazon keinen wirklich guten Eindruck und es würde mich zumindest einige Zeit lang davon abhalten, mehr Geld in diese Plattform zu stecken. Ich würde erwarten, dass viele Leute bei einem Mindestbestellwert von 50 oder 60 Euro dann doch lieber noch einmal darüber nachdenken, ob sie das jeweilige Produkt wirklich möchten und ob die Versandkosten nicht vielleicht doch erträglich sind.
Anzeige
Man sollte es eher so machen das Leute die viel zurückschicken eine deutlich erhöhte Versand / Rücksende Gebühr haben sollten.