Vor einigen Wochen wurden in Großbritannien neue Gesetze erlassen, die von allen an erwachsene Menschen gerichteten Plattformen (Pornos, soziale Netzwerke etc.) im Internet erfordern, dass sie das Alter ihrer Nutzer kontrollieren. Dafür können diese Seiten dann spezielle Apps oder ähnliche Dienste verwenden. Einem Bericht der Washington Post ist diese neue Anforderung nicht einfach nur sehr lästig für Nutzer, sondern das Ganze könnte im pornografischen Bereich auch einige eher unerwartete Nebeneffekte haben.
The age-verification laws rapidly expanding across the United States and United Kingdom are bringing with them some surprising downsides, including bursts of traffic to seedy parts of the web. (via)
Die Washington Post wertete in den letzten Wochen die Daten der 90 am häufigsten von Briten besuchten Pornoseiten aus. Von diesen 90 Seiten haben 14 bisher noch keine Alterskontrolle per App implementiert. Während die Nutzerzahlen für die 76 Seiten mit einer Verifizierung des Alters in den letzten Wochen immer mehr Besucher verloren haben, so wurden die 14 verbliebenen Plattformen aber gerade zu mit Nutzern überschüttet. Einige dieser Seiten konnten ihrer Nutzerzahlen im Vergleich zu 2024 beinahe verdreifachen, was einen gewaltigen Boost für Werbeeinnahmen etc. darstellen sollte. Ohne VPNs dürfte dieser Abstand zwischen den Plattformen noch stärker ausfallen.
Diese Situation zeigt eindeutig, dass Nutzer lieber gewillt sind, sich eine Plattform ohne Alterskontrolle zu suchen als diese Anforderung zu erfüllen. Es lohnt sich für Pornoseiten also gewaltig, wenn sie die Vorgaben der britischen Regierung ignorieren und ihr Angebot weiterhin ohne Kontrollen anbieten. Gleichzeitig werden Nutzer dadurch zu immer fragwürdigeren und möglicherweise auch gefährlichen Seiten getrieben, weil die legitimieren Plattformen sich natürlich bereits an die Vorgaben halten.
Eine intelligent und informiert vorgehende Regierung hätte so einen Ausgang erahnen können. Es ist schon irgendwie verrückt, dass ein Gesetz zum Jugendschutz nicht funktioniert und die Menschen am Ende vermutlich noch mehr in Gefahr bringt und sie auf eher fragwürdige Plattformen treibt.
Anzeige
Dieses Gesetz ist Müll und das die VPNs verbieten wollen sagt ja viel aus, USA lässt grüßen.
Wir brauchen endlich ein Grundgesetz das uns auch im Netz die Meinungsfreiheit garantiert.
Wie sollen wir in Deutschland im Internet eine Meinungsfreiheit durchsetzen können, wenn wir nicht mal im Grundgesetz eine 100%ige Meinungsfreiheit haben?