In 2022 trennte sich die FIFA offiziell von EA als Entwickler ihrer Fußballsimulationen, weil man sich wohl nicht über die Kosten für die Lizenzen einigen konnte. Während EA mittlerweile mit EA Sports FC seine eigene Fußballsimulation vertreibt und recht erfolgreich ist, so hielt die FIFA selbst sich in diesem Bereich aber eher bedeckt. Diese Situation hat sich gestern durch die offizielle Enthüllung des in Zusammenarbeit mit Enver entwickelten „FIFA Heroes“ allerdings deutlich geändert. Schließlich ist dieser Titel seit mehr als drei Jahren das erste Spiel mit dem offiziellen „FIFA“ Namen.
Bei FIFA Heroes handelt es sich um eine 5v5 Arcade-Style-Fußballsimulation, die in 2026 für Konsolen und mobile Geräte erscheinen soll. Laut der Ankündigung soll das Ganze möglichst flotten Spielspaß mit „Fantasy Flair“ verbinden. Als spielbare Charaktere in dem Titel verwendet die FIFA neben klassischen Fußballern überraschenderweise auch bekannte Maskottchen der FIFA und ausgewählte fiktive Figuren aus TV und Film. Wie man es nicht anders erwarten würde, verzichtet die FIFA in dem Trailer zu dem Projekt komplett auf das Zeigen von Gameplay.
„I can assure you that the only authentic, real game that has the FIFA name will be the best one available for gamers and football fans. The FIFA name is the only global, original title. FIFA 23, FIFA 24, FIFA 25 and FIFA 26, and so on—the constant is the FIFA name and it will remain forever and remain THE BEST.“ – FIFA president Gianni Infantino
Die Reaktionen von Fußballfans auf dieses Projekt lassen sich im besten Fall als Spott bezeichnen. Der Grund dafür sind die in 2022 groß gemachten Versprechungen der FIFA, die sich damals darum drehten, dass die FIFA ihren Namen nur den besten und authentischen Titeln auf dem Markt zur Verfügung stellen möchte. Ein recht billig wirkendes 5v5 Arcade-Spiel mit Maskottchen und Promis ist ziemlich weit weg von einer „authentischen Fußballerfahrung“, was bei Fans nun für viel Erheiterung sorgt. Dem Ton aus der Community zufolge hat die FIFA sich die Entwicklung von eigenen Spielen wohl etwas zu einfach vorgestellt und das Resultat ist jetzt dieses ziemlich schwach wirkende Projekt.
Anzeige