Vor ungefähr einer Woche verkündete der Unternehmer Elon Musk, dass er eine eigene Alternative zu Wikipedia auf die Beine stellen möchte. Diese neue Plattform soll Grokipedia heißen und einige nicht näher erklärte Vorteile gegenüber dem Original besitzen. Das Ziel ist es laut Musk wohl eine Plattform zu erschaffen, das Angebot von xAI noch weiter ausbaut und das Verständnis unseres Universums unterstützt. Da das Ganze aber aus Kritik, an dem angeblich zu links liegenden Wikipedia hervorgegangen ist, darf man bei diesem Projekt wohl mit einer konservativen Plattform rechnen.

Damals war nicht unbedingt garantiert, dass Musk diese Pläne auch wirklich in die Tat umsetzen möchte. Schließlich hat der Unternehmer schon viele leere Versprechungen gemacht, die dann nie oder nur fraglich umgesetzt wurden. Interessanterweise scheint Grokipedia aber eines der Projekte zu sein, welches der Unternehmer tatsächlich aktiv abarbeitet. Zumindest enthüllte Musk am vergangenen Wochenende den baldigen Start einer Beta-Phase von Grokipedia 0.1. Angeblich soll dieser Test bereits in zwei Wochen starten.

In zwei Wochen dürften wir dann also sehen, ob Grokipedia wirklich eine Alternative zu Wikipedia darstellen wird. Ich persönlich reche irgendwie nicht damit. Meine Erwartungen laufen aktuell auf einen AI-Chatbot mit einem etwas aufgehübschten Interface hinaus, den Nutzer selbst mit möglichen neuen Daten füttern kann. Der Fokus des Angebots dürfte dann auf eher auf dem Verbreiten von Falschinformationen, Verschwörungstheorien und Halbwahrheiten liegen. Zumindest wäre ich enorm überrascht, wenn sich das Ganze in einigen Monaten nicht wie Grok ebenfalls zu einem Nazi entwickeln würde.


Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.