Eines der beliebtesten Formate in Magic Online ist der sogennante „Vintage Cube“, der es Spielern erlaubt einige der ältesten und mächtigsten Karten von Magic: The Gathering in einem Draft-Format zu verwenden. Bisher fehlte ein Event dieser Art allerdings in MTG Arena, weil der Fokus dieses deutlich neueren digitalen Clients bisher hauptsächlich auf modernen Spielformat lag. Vor einigen Tagen verkündete WotC aber überraschenderweise, dass MTG Arena am 28. Oktober mit dem „Arena Powered Cube“ endlich seinen eigenen Vintage Draft erhalten wird.
Get ready to play with some VERY powerful Magic cards (say hi to Power Nine) in our new limited-time event, Arena Powered Cube! The drafting fun begins 10/28.
Learn more: https://t.co/iZ6YO6f1OB
— MTG Arena (@MTG_Arena) October 20, 2025
Der neue „Arena Powered Cube“ soll 100 bisher nicht in MTG Arena verfügbare neue Karte beinhalten, die alle aus älteren Sets des Spiels stammen. Dazu gehören auch die sogenannten „Power Nine“ (Black Lotus etc.), die die neun wertvollsten und/oder stärksten Karten des Spiels darstellen. Von diesen 100 Karten sollen aber wohl nicht alle sammelbar sein. Um die Balance von anderen Formaten nicht zu stören, werden die Entwickler einige der Karten als Phantome auf diesen Cube limitieren und sie nicht dauerhaft anbieten. Der „Arena Powered Cube“ unterliegt den folgenden Regeln:
- Start: 28. Oktober 2025
- Ende: 18. November 2025
- Kosten: 10.000 Gold, 1500 Edelsteine oder 1 Draft Token.
- Format: Cube Phantom Player Draft
- Modus 1: Best-of-One bis zu 7 Siegen oder 3 Niederlagen
- Modus 2: Best-of-Three mit drei Runden
- Preis: Neue Cube Prize Packs und die neue Squirrel Token Sleeve
Mit diesem Event erfüllen die Entwickler einen lang gehegten Wunsch der Spielerschaft von MTG Arena. Die wenigsten Spieler können mit den „Power Nine“ in der Realität spielen und so ein digitales Event ist für gewöhnlich die einzige Alternative dazu. Alleine deshalb dürfte das Event eine Reihe von Spielern anziehen. Gleichzeitig gibt es natürlich auch etwas miese Stimmung rund um diese Neuerung, weil einige Spieler das Ganze nur als Ablenkung von dem enttäuschenden Through the Omenpath Set ansehen. Auch wenn diese Vermutung möglicherweise zutrifft, so sollte man diese gute Sache deshalb aber trotzdem nicht ignorieren.
Anzeige