Vor ungefähr zwei Jahren hat YouTube ein Pilotprojekt gestartet, welches dafür sorgte, dass die Videos einer ausgewählten Gruppe an YouTubern mit alternativen Audiotracks in anderen Sprachen ausgestattet wurden. Diese Übersetzungen lässt YouTube automatisch von AI anfertigen, weshalb viele Nutzer auch nicht unbedingt positiv darauf reagiert haben. Für viele Zuschauer waren diese automatischen Übersetzungen ein Problem, weil sie sich erst einmal richtig billig anhörten und oft anstellte des eigentlichen Tons eines Videos verwendet wurden. Man musste also manuell den Sound umstellen, um das richtige Video anhören zu können.
Today, we’re announcing the expansion of multi-language audio to millions of creators over the coming weeks. Now, when a YouTube creator in the U.S. releases a new video, within moments a fan in Korea, a fan in Brazil, and a fan in India can all watch it in their native language. (via)
In dieser Woche gab YouTube nun den „enormen Erfolg“ dieses Projekts bekannt. Aus diesem Grund möchte die Plattform seine mehrsprachigen Audiotracks für Videos in den kommenden Wochen auch auf Millionen von weiteren YouTubern ausweiten. Das Ziel ist es dafür zu sorgen, dass ein neues Video aus den USA direkt bei der Veröffentlichung auch allen Fans in Südkorea, Brasilien, Indien oder anderen Ländern in ihrer jeweiligen Sprache zur Verfügung steht. YouTube hat sich zu diesem Schritt entschieden, weil 25% der Zuschauerzeit von automatisch übersetzten Videos im Durchschnitt von Views außerhalb der primären Sprache erzeugt werden.
On average, creators uploading Multi-language Audio tracks to their videos saw over 25% of their watch time come from views in the video’s non-primary language. (via)
Ich persönlich kann mir nur schwer vorstellen, dass automatisch mit AI übersetzte Videos wirklich so beliebt sind. Da ein Großteil der von mir auf YouTube verfolgten Videos eine normale englische Sprachausgabe verwendet, zwingt mir YouTube ab und ab die schreckliche deutsche AI-Stimme auf. Warum sich Leute sowas freiwillig antun würden, ist mir schleierhaft. Möglicherweise funktioniert das Ganze in anderen Sprachen etwas besser, was zumindest die Zuschauerzahlen erklären würde. Wenn diese Funktion aber plötzlich dauerhaft bei beinahe allen Videos aktiv wäre, dann müsste man sich dafür vermutlich wirklich eine Modifizierung zulegen. Den Punkt immer per Hand zu ändern wäre nämlich echt lästig.
Anzeige
Es ist einfach wie immer bei Youtube: Ständig haben sie Ideen, die manchen, vllt. sogar vielen, Gefallen. Aber IMMER werden einem diese Ideen aufgezwungen, ohne die Option, sie einfach wegzulassen.
99% meines YT-Contents konsumiere ich auf Englisch. Mir ging schon 1-2 Jahre lang auf den Sack, dass die Videotitel ständig auf Deutsch übersetzt wurden, aber damit konnte ich ja noch so halb leben. Als sie aber angefangen haben, den Content selbst zu übersetzen, hab ich mein Youtube auf Englisch umgestellt, um das zu umgehen. Blöd natürlich für das bisschen deutschen Content, den ich konsumiere, der läuft dann eben Gefahr, sollte YT es zum Standard machen das alles ohne Wahl übersetzt wird, hintenüber.
Dann wird Google wohl bald auch noch mehr übersetzen.
Richtig lustig wenn man auf Englisch was sucht, alles auf Deutsch bekommt und zwischendurch noch Reddit – Beiträge, die im Original auf Englisch sind, bei Google aber übersetzt auftauchen und wenn man raufklickt landet man bei Reddit, auto-übersetzt auf Deutsch und darf erstmal wieder umstellen :O
Bei youtube weiß man auch wenn man irgendwo draufklickt nicht mehr, was man bekommt. Gut, wenn die Titel Deutsch sind und das Video von BBC/Foxnews/… kommt weiß man, was da los ist, aber sonst? :/