Das im April 2025 von Sandfall Interactive veröffentlichte Clair Obscur: Expedition 33 dürfte für viele Spieler einen der Kandidaten für das diesjährige Spiel des Jahres darstellen. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Entwickler in dieser Woche wohl einen neuen Meilenstein bei den Verkaufszahlen brechen konnten. Laut einem Blogeintrag des Entwicklerteams hat Clair Obscur weltweit mittlerweile mehr als 5 Millionen Exemplare verkaufen können. In ihrem Schreiben bedanken sich die Entwickler bei allen ihren Fans.

Um ihre Dankbarkeit nicht nur mit Worten zum Ausdruck zu bringen, arbeiten die Entwickler aktuell bereits an einem kostenlosen Update für Clair Obscur: Expedition 33. Dieser Patch soll eine Reihe von neuen Inhalten in das Spiel einbauen und den Spielern mehr Content innerhalb der Welt zur Verfügung stellen. Laut den Entwicklern sind derzeit die folgenden Neuerungen geplant:

  • Es soll eine neue spielbare Umgebung geben. Das Ganze führt die Charaktere des Spiels an einen brandneuen Ort voll mit neuen Gegnern und Überraschungen.
  • Das Team plant mehrere neue und vor allen schwierige Bosskämpfe für Spieler im Endgame.
  • Jedes Mitglied der Gruppe soll neue Kostüme erhalten. Dadurch stehen den Spieler noch mehr Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung.
  • Das Spiel soll eigene Sprachpakete für Tschechisch, Ukrainisch, lateinamerikanisches Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch, Thailändisch und Indonesisch erhalten.
  • Man plant wohl viele weitere Neuerungen und Kleinigkeiten.

Derzeit ist allerdings noch nicht bekannt, wann Sandfall dieses Update veröffentlichen möchte. Die Entwickler haben nur gesagt, dass sie den Patch für alle Plattformen entwickeln und er wohl zeitgleich für alle Spieler erscheinen wird. Vermutlich müssen Fans des Spiels also wohl noch einige Monate auf diese Neuerungen warten. Trotzdem dürfte es toll sein zu hören, dass sich zumindest weiterer Content in der Pipeline befindet.


Anzeige

7 Kommentare

    • Ich wünschte ja echt, dass mich das Game abgeholt hätte, aber da bin ich einfach auf den Hype reingefallen, anstatt auf meinen eigenen Geschmack zu hören. Ich bin einfach viiieeeel zu ungeduldig für das Game. Der erste echte Bossfight alleine hat mich schon mehr getriggert als Dark Souls und Elden Ring zusammen es je könnten…und dabei hab ich es schon auf Easymode gestellt.

      Normalerweise würde ich sagen „ist subjektiver Geschmack, ich seh aber, dass alle das Game geil finden“, aber in diesem spezifischen Fall hätte ich echt Bauchschmerzen, wenn es Game des Jahres wird…einfach nur deswegen, weil scheinbar über Monate hinweg die Steuerung mit Maus&Tastatur verbuggt waren, wodurch es dazu kommen konnte, das Inputs gefressen werden. So wie ich das verstanden habe durfte man keine zwei Inputs gleichzeitig geben, das Bewegen der Maus zählte aber schon als „Input“.
      Ich weiß, für alles was nicht Counterstrike, LoL und RTS ist sind wir Controller-Spastiker eh Menschen zweiter Klasse, aber das fand ich so frech, kleines Studio hin- oder her. Und sich dann mit einem „das Spiel ist für Controller ausgelegt“-Hinweis aus der Affäre zu ziehen fand ich schon dreist, grenzend an erbärmlich…

      …sorry, mich triggert das immer noch. In allen anderen Aspekten hat es wohl Game des Jahres verdient, auch wenn es nicht für mich war.

      • Total verständlich. Spieltechnisch ist es auch echt nicht der große Wurf. Ich glaube auch das niemand alleine für das Kampfsystem dises Game zockt, aber so war es ja beispielsweise mit Witcher 3 ja auch. Geralt kann sich auf kurzer entfernung kaum bücken und anstatt mit Händler zu reden mach ich Kerzen an und aus.

        Aber welches Spiel ist den so perfect, das man überhaupt nichts drann auszusetzen hat.
        Ultimate Game of All Time: Dark Souls? Hau ab mit Bed of Chaos und durch „Echte Dunkelheit“ latschen war für mich das nervigste der Reihe.

        Ich glaube aber wir werden bei den nächsten GOTY Awards mit vielen Indies bis AA- Games gesegnet.

        • „Ich glaube auch das niemand alleine für das Kampfsystem dises Game zockt…“

          Würde ich so nicht sagen. Games mit rundenbasierten Kämpfen haben es in der Regel schwer mich abzuholen, aber dieses aktive Element bei Clair Obscur war ein Gamechanger für mich.

      • Kann dich auf der einen Seite verstehen, sowas sollte nicht passieren. Auf der anderen Seite frage ich mich: kann man da nicht ein wenig flexibler sein?
        Ich zocke hauptsächlich mit Keyboard und Maus, aber wenn ich merke ein Spiel ist dafür einfach nicht vernünftig ausgelegt, dann hab ich keine Probleme damit auf Controller zu wechseln. Dark Souls 1 hab ich z.B. auf Controller gezockt, weil die KB+M Implementierung damals so beschissen war, DS3 und Elden Ring ging dann gut auf KB+M.

        • Die Kurzantwort: Nein, kann ich nicht.
          Die einzigen Controller die ich besitze für PC sind ein N64- und ein GameCube-Controller, weil ich die früher für Speedruns gebraucht habe. Aber selbst wenn ich einen anderen hätte – ich spiel jedes Konsolenspiel wie ein neugeborener Elefant der gerade lernt wofür die vier Klötze da unten sind. Ich bin kompletter Controller-Legastheniker.
          Entweder ich kann ein Spiel mit KB/M spielen – oder ich spiele es eben nicht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.