Zu Beginn des Monats sind Gerüchte darüber aufgekommen, dass Microsoft sich möglicherweise vom Konsolenmarkt zurückziehen möchte. Das Ganze stellte sogar infrage, ob die Firma überhaupt eine neue Xbox als Gegenstück zu der PS6 auf den Markt bringen möchte. Auslöser dafür war der Bericht eines angeblichen Insiders, der mehrere Faktoren als Grund für diese Entscheidung von Microsoft nannte. Die folgenden Punkte wurden erwähnt:
- Schwache Verkäufe der Series-Reihe
- Mehrere geschlossene Studios mit großen Namen
- Ein schwächelnder Game Pass mit einem erhöhten Preis
- Eine allgemeine Neuausrichtung bei Microsoft: Keine Exklusivtitel mehr.
Die Spekulationen rund um dieses Gerücht verbreiteten sich weit genug, um eine offizielle Reaktion von Microsoft notwendig zu machen. Die Firma gab vor einigen Tagen gegenüber Windows Central eine Stellungnahme zu diesem Thema ab. In diesem Schreiben betonte Microsoft, dass die Firma weiterhin neue Xbox-Geräte auf den Markt bringen wird. Microsoft investiert aktuell aktiv in seine hauseigenen Konsolen, die dafür notwendige Technik und die allgemeine Zukunft von Microsoft. Als Beweis dafür nennt Microsoft die neue Partnerschaft mit AMD, um bessere Teile für die Xbox zu erschaffen.
„We are actively investing in our future first-party consoles and devices designed, engineered and built by Xbox. For more details, the community can revisit our agreement announcement with AMD.“ -Microsoft
Selbst mit den Gerüchten war es unwahrscheinlich, dass Microsoft in Zukunft auf eigene Konsolen verzichtet. Die Stellungnahme unterstreicht diesen Punkt. Trotzdem gibt es in diesem Bereich natürlich Spielraum. Eine zukünftige Xbox muss schließlich nicht zwangsweise eine klassische Konsole darstellen. Viele Nutzer spekulieren aktuell über eine neue Xbox, die im Grunde einfach nur einen im Wohnzimmer positionierten PC mit einem Xbox-Logo darstellt. Das hohe Interesse von Microsoft an plattformübergreifenden Inhalten spricht zumindest für so einen Wandel.
Anzeige