Aufgrund vergangener Probleme zwischen Blizzard und NetEase und den in China vorgeschriebenen langwierigen Kontrollen von neuen Computerspielen wird Diablo 4 in diesem Teil der Welt erst am 12. Dezember 2025 offiziell erscheinen. Um überhaupt in dem Land erscheinen zu dürfen, mussten die Entwickler ihr Action-RPG allerdings etwas überarbeiten und an die Regeln in dem Land anpassen. Ähnlich wie bei WoW lief das Ganze darauf hinaus, dass gewisse Elemente des Spiels entweder entfernt oder komplett zensiert werden mussten.
Erst einmal muss Diablo 4 in China ohne „Gore“ auskommen. Größere Blutflecken wurden entfernt und die Blut-Effekte beim Töten von Gegnern wurden durch Staubwolken ersetzt. Zusätzlich dazu mussten die Entwickler alle Elemente entfernen, die an Tod, Skelette Geister oder andere spirituelle Dinge erinnern konnten. In den meisten Fällen wurden Skelette durch Leichen ersetzt, weshalb viele Symbole beim Totenbeschwörer anders aussehen. Das größte Opfer dieser Zensur ist vermutlich der Weltboss „Wandering Death“, der normalerweise aus unzähligen Seelen besteht und eine geisterhafte Form besitzt. In China handelt es sich dabei um ein großes Erdelementar.
Wer sich für die oft unterhaltsam wirkende Zensur in China interessiert, der sieht auf den folgenden Bildern die Auswirkungen dieser Maßnahme. Man darf davon ausgehen, dass auch noch viele andere bekannte oder kommende Elemente auf die eine oder andere Weise angepasst werden.
Blut in der chinesischen Version von Diablo 4:
Skelette in der chinesischen Version von Diablo 4:
Der Weltboss in der chinesischen Version von Diablo 4:
Anzeige










