Heute gibt es wieder ein Podcast-Special mit der verehrten Kira. Gesprochen haben wir über folgende Themen:
Heute geht es um folgende Themen:
– Depressionen: Plottwist, ADHS, Praxis-Tipps
– Kinder in die Kita eingewöhnen
– Wie lief das Date?
– KPop Demon Hunters
Anzeige
Schöner Podcast trotz der technischen Probleme. Dennoch habe ich auch das Herrenspielzimmer vermisst 😉
Ich bin seit 20 Jahren aus dem Datinggame raus und manchmal frage ich mich auch, ob ich mich da heute noch zurechtfinden würde oder 4everalone wäre.
Freut mich sehr mit deiner neuen Diagnose und Therapeutin. Drücke alle Daumen, dass es weiterhin besser wird!
Gefällt mir auch sehr gut.
Geil, das hab ich gebraucht.
Ich habe selber über eine Neuropsychologin ADHS abklären lassen, ich kenne mich da also relativ gut aus – was mich schockiert, ist, dass nach über drei Jahren Behandlung bei dir KEIN Arzt / Psychologe das einmal bei dir abgeklärt hat/hat abklären lassen. Kompetente Ärzte / Psychologen, gerade im Umfeld Kliniken/Burnout MÜSSEN eigentlich auf so etwas geschult sein, auch wenn sie das meistens nicht abschliessend diagnostizieren können.
Ich hoffe, dass dir da jetzt wirklich geholfen wird, bei mir war das genau gleich, meine Depression ist an mein ADHS gekoppelt, und das ist eigentlich auch keine Seltenheit, sondern ein relativ typisches Krankheitsbild bei Erwachsenen mit ADHS. Ich drücke dir die Daumen Steve!
Müssten sie zwar, aber sind sie nicht.
ADHS bei Erwachsenen ist für die meisten Therapeuten und Psychiater noch ein Mythos.
Es gab sogar bereits einen Brandbrief von ADHS Behandlern ihre Kollegen, der sinngemäß sagte: bei Depressionen und suchterkrankungen sollte eine ADHS Diagnostik der Standard sein.
war sehr angenehm euch zuzuhören, kann vieles bestätigen. Jeder muss seinen individuellen Weg finden, damit umzugehen. Zu mir, hab Depressionen und Panikstörung. Meine Lösung, hab Motorrad gekauft. Es wurde besser und der Kampf lohnt sich.
Wie auch andere hier schreiben, hat Ritalin bei mir fast alle Probleme gelöst.
Vor 5,5 Jahren hatte ich einen Burnout – davor ging es mir schon viele Monate sehr schlecht, und ich dachte oft, das wird nichts mehr. Meine erste Psychologin hatte damals glücklicherweise schnell den Verdacht, dass ich ADHS haben könnte, da es in meiner Familie (über meinen Vater) häufiger vorkommt. Wir sind dem Thema aber nicht wirklich weiter nachgegangen.
Nach dem Burnout habe ich regelmäßig Opipramol genommen (kein klassisches Antidepressivum, eher angstlösend und nicht abhängig machend). Ganz weg davon kam ich aber nie. Als es mir wieder schlechter ging, habe ich mir schließlich im Ausland Ritalin verschreiben lassen. Ab diesem Moment brauchte ich keine anderen Medikamente mehr – das Leben fühlte sich plötzlich leicht an, als hätte man von „Hard Mode“ auf „Easy Mode“ umgestellt.
Man macht sich nicht mehr ständig Sorgen um den nächsten Tag, man weiß einfach, dass man seine Dinge erledigt. Ich wurde ruhiger und habe auch weniger Alkohol getrunken. Langfristig hilft Ritalin, neue Gewohnheiten aufzubauen, die auch ohne das Medikament bestehen bleiben – Dinge, zu denen man sich früher zwingen musste, laufen plötzlich automatisch.
Erschreckend finde ich, wie oft in meinem Umfeld Therapeuten und Psychologen Ritalin für Erwachsene sehr negativ darstellen oder das Thema gar nicht erst ansprechen. Einen Termin zur ADHS-Diagnose zu bekommen ist ohnehin schwer. Meist wird dabei nur gefragt, wie man in der Schule war. Wer aber ADS hat (oft bei Frauen, auch bei mir), war dort oft unauffällig und fällt durch das Raster.
Meine zweite Psychologin hat mir damals leicht angedeutet, ich solle beim Test ein wenig „schummeln“. Wenn man das nicht tut, muss ein Arzt die Diagnose über längere Gespräche stellen – vorausgesetzt, er ist dazu bereit.
Legendärer Podcast!
Mit Kira zusammen kommen ganz andere Themen und Seiten von Steve auf. Egal ob im Duo oder im Herrenspielzimmer, ich finds klasse.
Die kleinen technischen Probleme stören mich persönlich überhaupt nicht. Sofern Steve an der Stelle einen kleinen Monolog einwirft, fällt das gar nicht auf.
Beste Grüße,
Micheel
Kannst du den selbsttest mal verlinken?
https://www.adxs.org/de/page/248/tests-selbsttests-und-umfragen#content-11-gro%C3%9Fer-adhs-symptomtest