Der bald für Diablo 4 erscheinende Patch 2.5.0 wird neben den Inhalten für Saison 11 auch noch eine Vielzahl von allgemeinen Verbesserungen für das Grundspiel dieses Action-RPGs mit sich bringen. Diese Veränderungen wurden im Verlauf des gestrigen Abends offiziell vorgestellt und bisher sieht es wirklich so aus, als würde Patch 2.5.0 deutlich umfangreicher als ein normaler Patch ausfallen. Dabei führt dieses Update grundlegende Anpassungen daran durch, wie sich die Monster verhalten, wie bestimmte Werte im Spiel funktionieren, wie Mechaniken arbeiten und was für Content verfügbar ist.

Das Highlight aus Patch 2.5.0 dürfte für die meisten Spieler der neue Turm sein. Dieses kommende Feature basiert komplett auf den Greater Rifts aus Diablo 3 und besitzt daher natürlich auch umfangreiche Ranglisten. Durch den Turm können Spieler wieder zeitlich begrenzte und zufällig erstellte Dungeons besuchen und schauen, wie schnell sie sich durch die immer schwerer werdenden Horden an Gegnern prügeln können. Folgend findet ihr mehr Informationen zu allen allgemeinen Änderungen aus Patch 2.5.0.

  • Härten und Vollendung:
    • Beide Systeme werden stark überarbeitet. Spieler werden in Zukunft immer ihren gewünschten Affix erhalten und Vollendung bietet einen direkten Weg zur perfekten Waffe an. Der Zufallsfaktor fällt endlich weg.
  • Sanctification (Bild):
    • Dieser neue Prozess ist das finale Upgrade für einen Gegenstand in Diablo 4. Danach lassen sich Gegenstände nicht weiter anpassen. Durch die Sanctification erhält ein Item einen von mehreren möglichen Vorteilen:
      • Der Gegenstand erzählt einen zusätzlichen legendären Effekt.
      • Ein Affix wird in einen großen Affix verwandelt.
      • Das Item erhält einen neuen Sanctification-Affix.
      • Ein Affix wird durch einen Sanctification-Affix ausgetauscht.
      • Der Gegenstand wird unzerstörbar.
  • Bessere Gegner:
    • Monster sollen im Allgemeinen deutlich intelligenter werden. Die Entwickler planen eine dynamischere AI, die dafür sorgen soll, dass Monster sich weniger vorhersehbar verhalten. Spieler sollten dadurch mehr Schaden erleiden.
    • Elite Monster erhalten mehr als 20 neue Affixe.
    • Elite Monster werden jetzt immer mit mehreren Dienern auftauchen, die einige ihrer Affixe teilen. Diese Affixe wurden überarbeitet, sodass sie mehr Vielfalt bieten.
  • Heilung, Gesundheit und Verteidigung:
    • Rüstung und Widerstände werden in ein klassisches Wertesystem mit „Diminishing Returns“ verwandelt.
    • Rüstung reduziert bald körperlichen und magischen Schaden.
    • Es gibt einen neuen Widerstand für physischen Schaden.
    • Der neue Wert „Toughness“ gibt an, wie viel eingehenden Schaden die Spieler reduzieren können.
    • Spieler besitzen bald nur noch 4 Tränke gleichzeitig.
    • Jeder Trank heilt direkt 35% Gesundheit.
    • Alle 30 Sekunden wird ein neuer Trank erzeugt.
    • Es gibt einen neuen Lebensdiebstahl-Affix als Ausgleich.
    • Affixe und Fähigkeiten rund um Heilung sollen deutlich lohnenswerter werden.
    • Fortify wird in ein zusätzliches Reservoir an Gesundheit umgebaut, welches langsam verbraucht wird, um Spieler zu heilen.
  • Die Saisonreise:
    • Die Saisonreise soll herausfordernder werden. Jedes neue Tier erhält eine Herausforderung (Capstone Dungeon), die als Voraussetzung für das jeweils höhere Tier fungiert.
    • Ansehen wird sich in Zukunft in jeder Saison zurücksetzen.
    • In Verbindung mit der neuen Saisonreise erhält auch das Ansehen mehrere Ränge, die Spieler nacheinander abarbeiten können.
    • Über diese Ränge erhalten sie neue Skill-Punkte und Paragon-Punkte.
  • Capstone Dungeons:
    • Die einzelnen Schwierigkeitsgrade erhalten wieder Capstone Dungeons.
  • Der Turm (Greater Rifts):
    • Der Turm soll Spielern eine neue Form von Herausforderung bietet.
    • Dabei handelt es sich um einen Dungeon mit mehreren zeitlich limitierten Ebenen.
    • Der Turm soll in zukünftigen Saisons weitere Updates erhalten.
    • Der Turm basiert auf den neuen intelligenteren Monstern und den allgemeinen Änderungen aus diesem Update.
    • Spieler haben 10 Minuten, um einen Durchlauf im Turm abzuschließen.
    • Der Turm besitzt eine Vielzahl von Stufen für die Durchläufe.
    • Ein Durchlauf beinhaltet ein zufälliges Layout für die Karte, zufällig ausgewählte Gegner und zufällig positionierte Buffs. Fortschritt wird durch das Töten der Feinde und das Einsammeln der hinterlassenen Orbs erzielt.
    • Am Ende spawnt ein zufälliger Boss, der für den Abschluss benötigt wird.
    • Die benötigte Zeit wird zusammen mit der Stufe in einer Rangliste (Bild) festgehalten.
    • Die Rangliste besitzt eine Reihe von Kategorien rund um Klasse, Gruppengröße und Plattform.
    • Der Turm basiert eindeutig auf den Greater Rifts aus Diablo 3.
  • Azmodan: 
    • Azmodan wird ab Saison 11 als ein Weltboss in der offenen Spielwelt fungieren (Bild).

(via)


Anzeige

1 Kommentar

  1. Klingt jetzt erstmal alles nicht so berauschen für mich, das Tempern und Masterworken wurde für Casuals angepasst damit die nicht direkt quitten wenn sie ihr erstes gutes Item zerstört haben. Die Mechanik mit dem Items Heiligen, wenn ich das heute Morgen richtig verstanden habe ist das aus PoE2 agbekupfert.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.